PhD Position (m/w/d) im Bereich elektromagnetische Verträglichkeit
PhD Position (m/w/d) im Bereich elektromagnetische Verträglichkeit
- Veröffentlicht 22.03.2025
- Bewerbungsfrist 30.06.2025
- Stellenart Wissenschaftliches Personal
- Dienstbeginn Ehestmöglich
- Befristung 36 Monate
- Wochenstunden 40 h/W
- Anstellungsverhältnis Befristet
Aufgaben
Wir untersuchen die elektromagnetische Verträglichkeit von niedrigen Frequenzen bis 40 GHz. Die Arbeit umfasst Lösungen im Zeitbereich, z. B. elektrostatische Entladung, sowie im Frequenzbereich. Typischerweise verfolgen wir einen gemischten Ansatz aus Simulation, Hardwaredesign, Messungen und analytischer Arbeit. Zudem analysieren wir das Co-Design von integrierten Schaltungen, Leiterplatten und Systemen, um EMV- und ESD-resistente Systeme zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie unter:
Unsere Veröffentlichungen.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Union im Rahmen von ChipsAct finanziert und fokussiert auf die heterogene Integration verschiedener Technologien wie Silizium, GaN, Antennen, MEMS in einem IC. Ziel ist die Bewältigung von ESD- und EMV-Herausforderungen bis 80 GHz bei integrierten Chips mit bis zu 50.000 I/O.
Ihre Dissertation würde im Bereich EMV angesiedelt sein, mit Schwerpunkt auf ESD und Nahfeldmessung. Ihre Tätigkeiten umfassen:
- Forschung im Bereich elektromagnetische Verträglichkeit mit Fokus auf ESD
- Modellierung und Simulation von EMV-Herausforderungen in der Elektronik
- Experimentelle Arbeiten zur Verifizierung und Entdeckung
- Geringfügige administrative Unterstützung und Forschungsmanagement
Wir arbeiten eng mit internationalen Elektronikunternehmen zusammen und bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Profil
Aufnahmebedingungen
- Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Elektrotechnik oder einem verwandten Fach
Gewünschte Qualifikationen
- Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse (mindestens C1)
- Kenntnisse in Elektronik, Elektromagnetik oder IC-Design
- Programmierkenntnisse in Matlab, Python
- Freude an wissenschaftlicher Teamarbeit und im universitären Umfeld
Wir bieten
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Kollegiales Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeiten inklusive Home-Office, bezahlte Mittagspause
- Internationale Weiterbildungs- und Lehraufenthalte
- Gütesiegel für Frauenförderung
- Familienfreundlichkeit
- Ãffi-Zuschuss
- Universitätssportprogramm
- Einkaufsvergünstigungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zugang zu neuesten Technologien
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicheres Arbeitsumfeld
- Zusatzpensionskasse
Das Jahresbruttogehalt beträgt mindestens €52.007,20 bei Vollzeit, mit möglicher Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung.
Die TU Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Führungspositionen und im wissenschaftlichen Personal, und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Wir setzen uns aktiv für Vielfalt und Chancengleichheit ein. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Qualifikation ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Organisationseinheit
Das Institut für Elektronik (IFE) wurde 1963 gegründet und ist eine der ältesten Forschungs- und Bildungseinrichtungen Österreichs. Es ist Teil der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik und arbeitet eng mit Industriepartnern zusammen. Das Institut verfügt über umfangreiche Infrastruktur für Entwurf, Analyse, Simulation und EMV-Charakterisierung elektronischer Schaltungen und Systeme.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Hochschule in Österreich mit etwa 3.500 Mitarbeitenden. Sie ist führend in Forschung und Lehre und arbeitet international mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen.
Kontakt
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. David Pommerenke
david.pommerenke@tugraz.at
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Instituts. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.at und die Referenz JobID45827.