Leiterin (w/m/d) Netzentwicklung und Infrastrukturplanung

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Österreich
EUR 45 000 - 80 000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind 8.700 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das auch in Zukunft so bleibt, suchen wir Menschen, die unsere Werte leben: Vielfalt, Verlässlichkeit und sinnvolles Tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe!

Ihre Aufgaben

  1. Operative Führung des Referats, inklusive Einsatzplanung, Personalentwicklung, Arbeitszeitorganisation und Compliance.
  2. Verantwortung für Infrastrukturprojekte, inklusive Stationen- und Anlagenplanung basierend auf Netzentwicklung und betrieblichen Belangen.
  3. Einbringen Ihrer Expertise in Netzentwicklung und Infrastrukturplanung sowie Mitarbeit an Optimierungsprojekten des öffentlichen Verkehrsnetzes.
  4. Projektverantwortung im Bereich Stadt- und Verkehrsplanung, inklusive Gestaltung öffentlicher Verkehrsanlagen.
  5. Vertretung der Wiener Linien in verkehrsstädteplanerischen Angelegenheiten und Zusammenarbeit mit Stakeholdern wie der Stadt Wien.
  6. Entwicklung von Konzepten, Fahrgaststromanalysen und Mitwirkung in Forschungsprojekten zur Verbesserung der Verkehrsnetze.

Ihr Profil

  1. Abgeschlossene Ausbildung (Reife- oder Berufsreifeprüfung, Beamt*innenaufstiegsprüfung oder bautechnisches Studium mit Schwerpunkt Verkehr, Mobilität, Eisenbahninfrastrukturtechnik oder Konstruktiver Ingenieurbau).
  2. Mindestens 6 Jahre einschlägige Berufserfahrung, idealerweise in Verkehrs- und Infrastrukturplanung.
  3. Führungserfahrung und Fähigkeit, Teams sowie Projekte zielorientiert zu leiten.
  4. Stärken in Kommunikation, Kooperation, Kunden- und Serviceorientierung.
  5. Unternehmerisches Denken, Innovationskraft, lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie Umgang mit Veränderungen.

Wir bieten

  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten durch fachliche und persönliche Weiterbildungen sowie Talente-Programme.
  • Gesundheits- und Vorsorgeangebote, inklusive Sport, Impfaktionen und vergünstigter Zusatzversicherung.
  • Engagement für den Klimaschutz als Teil der Wiener Linien.
  • Zentrale Lage in Erdberg mit Fahrradraum, Duschen und Spinden sowie jährliche Radservice-Tage.
  • Kostenlose Kinderbetreuung während der Schulferien zur Unterstützung von Eltern.
  • Flexible Arbeitsmodelle inklusive Mobile Working mit Smartphone und Laptop.
  • Onboarding-Programme und Willkommenspakete für neue Kolleg*innen.
  • Vielfältige Verpflegungsangebote an den Standorten.
  • Jahreskarte für Wien und Teilrückerstattung für das Klimaticket Österreich.
  • Vergünstigungen bei Partnern und Veranstaltungen.
  • Regelmäßige Events und Community-Aktivitäten zur Vernetzung.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Optionen für eine gute Work-Life-Balance.