Das LKH Hochsteiermark mit den Standorten Bruck an der Mur, Leoben und Mürzzuschlag ist das Schwerpunktkrankenhaus der Obersteiermark. Unsere oberste Devise lautet „Der Mensch im Fokus“.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Mürzzuschlag eine*n Biomedizinische*n Analytiker*in (m/w/d).
Bei uns erwartet Sie eine spannende und vielfältige Tätigkeit im Labor in einem modernen zukunftsorientierten Arbeitsumfeld beim größten Arbeitgeber der Steiermark.
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Expert*innenposition. Das beinhaltet unter anderem die eigenverantwortliche Durchführung von Laboranalysen nach Einschulung in den Bereichen:
Für uns steht eine professionelle Betreuung entsprechend den aktuellen medizinischen Standards und ein wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen, aber auch ein respektvolles und partnerschaftliches Betriebsklima im Vordergrund.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Einsatzort: LKH Hochsteiermark, Standort Mürzzuschlag - Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (IMCL)
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Gehaltsschema: SII/N1 (mind. € 3.664,80 monatlich bzw. € 51.307,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) zzgl. Zulagen. Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
Dienstantritt: ab sofort bzw. nach Vereinbarung, Einstellungsverfahren laufend
Befristung: Karenzvertretung, Daueranstellung möglich
Ende der Bewerbungsfrist: endet am 30.06.2025
Bitte bewerben Sie sich über das KAGes-Karriereportal. Für nähere Auskünfte und Fragen steht Ihnen der Leiter des Instituts, Herr Prim. PD Dr. Dietmar Enko (+43 3842/401-3510), die Leitung der medizinisch therapeutisch-diagnostischen Berufsgruppen am Standort Mürzzuschlag, Frau Iris Wunder, MSc (+43 3852/2080-7582 bzw. per Email an iris.wunder@kages.at), sowie die leitende BMA Frau Monika Willingshofer MBA (+43 3852/2080-7583) gerne zur Verfügung.
Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordert das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung auf.
Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.