Referent/in für Programm- und Projektmanagement

Nur für registrierte Mitglieder
Linz
EUR 40 000 - 60 000
Jobbeschreibung

Referent/in für Programm- und Projektmanagement

Abteilung Trends und Innovation, Vollzeit (40 Wochenstunden)

Das erwartet Sie

  • Eigenverantwortliche Leitung von Projekten im Referat Regionale Zukunftsgestaltung der Abteilung Trends und Innovation, insbesondere in den Bereichen Agenda.Zukunft und Nachhaltigkeitskoordination
  • Stellvertretende Leitung des Referats Regionale Zukunftsgestaltung mit Verantwortung für ein Team von vier Mitarbeiter/innen sowie fachliche Koordination von vier weiteren Mitarbeiter/innen über die Regionalmanagement Oberösterreich GmbH
  • Eigenständige Entwicklung und Aufbereitung innovativer Zukunftsthemen sowie neuer Methoden in den Bereichen regionale Innovation und Partizipation
  • Initiierung und Umsetzung innovativer Projekte im Netzwerk des Referats Regionale Zukunftsgestaltung
  • Aktive Vertretung in relevanten regionalen und nationalen Netzwerken, wie beispielsweise der Konferenz der Nachhaltigkeitskoordinator/innen

Das bringen Sie mit

FACHLICH

  • abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise in den Bereichen Gemeinde- und Regionalentwicklung, Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung oder
  • abgeschlossenes Bachelorstudium sowie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise in den Bereichen Gemeinde- und Regionalentwicklung, Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der methodischen Gestaltung von Zukunfts- und Innovationsprozessen erwünscht
  • Fundierte Kenntnisse sowie ein gutes Netzwerk in der regionalen und nationalen Community in den Bereichen Nachhaltigkeit, Bürgerbeteiligung und Zukunftsgestaltung sind von Vorteil

PERSÖNLICH

  • Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie zielgerichteter Umgang mit Konfliktsituationen
  • gutes Auftreten sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • ausgeprägtes analytisches Denken sowie die Fähigkeit, fachübergreifend zu denken und Lösungen zu entwickeln
  • österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)

Unser Angebot

  • Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber
  • Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.
  • Homeoffice ist möglich und wird mit der Dienststelle vereinbart.
  • Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
  • Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.

Entlohnung

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 4.250 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 11).

Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.

Auswahlprozess

  • Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Trends und Innovation am 16. Mai 2025 statt.
  • Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
  • Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.

Ansprechpersonen

  • in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung
    Frau Magdalena Hölzl LL.B., (+43 732) 77 20 116 96
  • in der Dienststelle
    Herr Mag. Dr. Johann Lefenda MA, (+43 732) 77 20 144 01
    Herr HR Dipl.-Ing. Günther Humer, (+43 732) 77 20 144 44

Bewerbungsfrist

  • Mai 2025

Bewerbungsadresse

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben

arbeiten-fürs-land.at