Universitätsassistent*in mit Diplom/Master im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befris[...]

Nur für registrierte Mitglieder
Linz
EUR 40 000 - 60 000
Jobbeschreibung

Karrierechance an der JKU Linz!

Das Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Johannes Kepler Universität Linz bietet eine spannende Gelegenheit für ambitionierte Nachwuchswissenschafter*innen. Ab sofort suchen wir einen Universitätsassistent*in mit Diplom/Master im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden. Weitere Informationen finden Sie hier: Link zur Stellenanzeige.

Diese befristete Position (auf 4 Jahre) bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im akademischen Umfeld zu sammeln, eine Dissertation zu verfassen und sich sowohl durch Lehr- und Forschungstätigkeiten als auch durch den kontinuierlichen akademischen Austausch persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.

Zugleich legen Sie damit den Grundstein für eine vielversprechende Karriere in der Praxis!

Bewerbungsfrist-Ende: 30.04.2025

Aufgabenbereiche

  • Anfertigung einer Dissertation
  • Unterstützung in der Lehre
  • Übernahme eigener Lehrveranstaltungen
  • Mitwirkung an Forschungsprojekten der Abteilung
  • Mitwirkung bei der Institutsverwaltung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium der Rechtswissenschaften oder abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Schwerpunktsetzung im Studium im Bereich des Steuerrechts und/oder der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
  • Doppelstudium, Auslandsaufenthalte, einschlägige Berufserfahrung (z.B. in einer Steuerberatungskanzlei) von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Grammatik und Rechtschreibung (Niveaustufe C1)
  • Gute Kenntnisse der englischen (Rechts-)Sprache (Niveaustufe B2+)

Unser Angebot

  • Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 3.714,80 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1)
  • Stabile Arbeitgeberin
  • Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung
  • Kontinuierliche, attraktive Bildungschancen
  • Moderne Forschungsinfrastruktur
  • Dynamisches Forschungsumfeld
  • Breites kulinarisches Angebot/Gesundes Essen (Bio Mensa)
  • Sport und Bewegung (USI)
  • u.v.m.