Nur hochprofessionelle Abläufe in dynamischen Teams produzieren innovative Spitzentechnologie. Aber Fahrfreude wird bei uns von der Entwicklung bis zur Fertigung vor allem auch mit Spaß an der Arbeit und Begeisterung für das gemeinsame Projekt realisiert. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Was erwartet dich?
Hoch flexible Produktionslinien werden in der Automobilindustrie immer dann vorteilhaft eingesetzt, um sich schnell und effektiv auf schwankende Bedürfnisse einzustellen. Um die Vorteile der Flexibilität zu nutzen ist ein wirksames Management von komplexen Produktionsanlagen und -prozessen ebenso wie ein effizienter Personaleinsatz zwingend erforderlich. Mit den Betriebspunkten kann sich jedoch die Wirtschaftlichkeit besonders unter Ausnutzung der vollen Flexibilität signifikant verschieben.
Ziel der Arbeit ist, es in einem ersten Schritt die unterschiedlichen Betriebspunkte flexibler Produktionssystemen am Beispiel der mechanischen Fertigung zu erarbeiten. In einem zweiten Schritt sind diese betriebswirtschaftlich in Hinblick auf Vor- und Nachteile zu bewerten. Die Ergebnisse sollen im realen Produktionsbetrieb als Hilfestellung zur Absicherung technischer und personeller Maßnahmen dienen und zu einem wirtschaftlichen Produktionsbetrieb beitragen.
Mit folgenden Schwerpunkten beschäftigst du dich:
Womit kannst du uns begeistern?
Die Erarbeitung der Abschlussarbeit erfolgt im Rahmen eines 5-6 monatigen Praktikums. Das Monatsbruttogehalt für diese Praktika-Position liegt bei EUR 2.585.
Hinweis: Bitte bewirb dich ausschließlich online über unser Karriereportal. Bewerbungen auf anderen Kanälen (insb. auch E-Mail) können nicht berücksichtigt werden.
Worauf kannst du dich freuen?