Übernahme einer zentralen Funktion in der Entwicklung von Software für Medizinprodukte ab der frühen Phase
Konzeption effizienter, wiederverwendbarer und skalierbarer Softwaremodule, einschließlich Dokumentation gemäß internationaler Standards für Medizinproduktsoftware
Umsetzung komplexer Funktionen und leistungskritischer Codeabschnitte
Aktive Mitwirkung in agilen Entwicklungsteams sowie Zusammenarbeit mit Solution Architects, Product Owners, UI/UX-Designer*innen und Testingenieuren*innen
Beteiligung an Design-Meetings und Code-Reviews zur Planung der Funktionalitätsimplementierung sowie zur Sicherstellung einer hohen Quellcodequalität
Ihr Profil:
Bachelor-Abschluss oder höherer Abschluss (Universität, FH) in Informatik sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung
Sehr gute Programmierkenntnisse und Erfahrung mit objektorientierter Softwareentwicklung für plattformunabhängige Anwendungen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche
Sehr gutes Verständnis moderner Software-Entwicklungsmethoden, einschließlich Design-Prinzipien, Coding-Standards, Code-Reviews, Versionskontrolle, Build-Prozessen und Tests
Erfahrung mit Echtzeitprotokollen, Bluetooth Low Energy und Netzwerktechnologien; Kenntnisse in Cybersicherheit und Cloud-Technologien sind von Vorteil
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
Jahresbruttogehalt ab € 53.650,51, abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung.