eine:n Biomedizinische:r Analytiker:in für das Schlaflabor
Nur für registrierte Mitglieder
Klagenfurt am Wörthersee
EUR 40 000 - 60 000
Jobbeschreibung
Hauptaufgaben
Management der Patient:innen im Schlaflabor und Teilnahme an Befundbesprechungen
Auswertung und Signalbereinigung der Schlafuntersuchung
Einstellung auf eine nicht invasive Maskenbeatmung (CPAP, BIPAP)
Maskenanpassungen sowie Problembehebungen
Durchführung von Blutgasanalysen, Lungenfunktionstests und Spiroergometrien
Voraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Biomedizinischen Analytiker:in (es können sich auch jene Personen bewerben, welche die Ausbildung bis spätestens Herbst 2025 abschließen werden)
Berufsausweis bzw. Bestätigung über die Registrierung (ist bis spätestens zum Dienstantritt vorzulegen)
die Bereitschaft notwendige Fortbildungen für das Schlaflabor zum ehestmöglichen Zeitpunkt abzuschließen (z.B. die Fortbildungen zur Durchführung der polysomnographischen Aufzeichnungen)
Staatsbürgerschaftsnachweis (z.B. Foto vom Reisepass)
unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU- Bürger:innen)
Sonstige Voraussetzungen
Deutschkenntnisse - mindestens B2 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Nachweise bei Bewerber:innen mit Staatsangehörigkeit aus dem deutschsprachigen Raum sind nicht erforderlich. (Wenn kein Sprachnachweis vorhanden ist, können Sie zur Abklärung mit der Personalsuche/-auswahl telefonisch Kontakt aufnehmen)
bei männl. Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst oder Untauglichkeitsbescheinigung
Bereitschaft zur Durchführung der zum Schutze der Mitarbeiter:innen sowie der Patientinnen und Patienten notwendigen Impfungen (gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates)
Dienstverhältnis
vorerst befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglich
Entlohnung
Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz 1994 (K-LVBG), Entlohnungsschema: K 2b