Technologiemanager:in FRMCS

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Wien
EUR 53 000 - 65 000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Technologiemanager:in FRMCS

ÖBB-Infrastruktur AG
Wien-Leopoldstadt, Wien 1020 AUT
Normalarbeitszeit Gleitzeit, 38,5 Std.
req22898

Wir möchten neue Wege gehen und schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!

Im Geschäftsbereich Bahnsysteme verantworten wir die Verfügbarkeit, Sicherheit und den wirtschaftlichen Betrieb von Telekomnetzen sowie Leit-, Sicherungs- und Telematiksystemen.

Ihr Job

  • Mit unseren Experten der Funktechnik, IT-Infrastruktur und Netzwerkarchitektur arbeiten Sie an der Bereitstellung und Implementierung des neuen Zugfunkstandards FutureRailway Mobile Communication System (FRMCS), basierend auf dem Mobilfunkstandard 5G, und schaffen damit die Basis für digitale Zukunftstechnologien.
  • Technische Expertise für die strategische Planung und Implementierung von FRMCS einbringen.
  • ÖBB-Infrastruktur AG in internationalen Arbeitsgruppen und Gremien vertreten.
  • Weiterentwicklung der Technologie mitverantworten und die bereichsübergreifende Umsetzung von Projekten im FRMCS-Umfeld planen, überwachen und steuern.
  • Projektteams aus Fachspezialist:innen koordinieren und zusammenstellen.
  • Bei der Weiterentwicklung der Betriebsführungs-, Technologie- und Instandhaltungsstrategie mitwirken sowie Systemänderungsprozesse steuern und überwachen.
  • Betriebsführungsrichtlinien, Ausschreibungsunterlagen erstellen und bei der Beschaffung mitwirken.
  • Systemstandards und Planungsgrundsätze in Form von technischen Richtlinien und Regelwerken erstellen und aktualisieren.
  • Systemdimensionierung, Lizenzmanagement, Kapazitäts- und Performanceplanung durchführen.
  • Beim Datenmanagement, der Analyse, dem Reporting sowie bei Budgetplanung und Produktentwicklung mitwirken.
  • Kundenanforderungen in technische Beschreibungen übersetzen und Lösungsvorschläge entwickeln.
  • Zulassungskriterien für Bahnsysteme erstellen und neu errichtete Anlagen gemäß Richtlinien abnehmen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium oder erfolgreicher HTL-Abschluss mit Berufserfahrung im Bereich Mobilfunk 5G NR SA.
  • Fundierte Kenntnisse in 5G (Core und RAN) sowie neuen Telekom-Technologien.
  • Idealerweise Kenntnisse in Mission Critical Services (MCx) und IMS.
  • Kenntnisse in Containerisierung und Virtualisierung sind von Vorteil.
  • Sicherer Umgang mit MS Office.
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und unternehmerisches Denken.
  • Hohe Problemlösungskompetenz und Belastbarkeit.
  • Höfliches, kompetentes Auftreten.
  • Verhandlungssicheres Englisch.
  • Reisebereitschaft sowie Bereitschaft zu Weiterbildungen.

Unser Angebot

  • Karrierewege mit hoher Verantwortung und Entwicklungschancen.
  • Sicherer Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben und Beitrag zur nachhaltigen Mobilität.
  • Benefits wie Bahnreise-Konditionen, attraktive Wohnungen, Ferienhäuser, Car-Sharing u.v.m.
  • Vielfältige Angebote im Gesundheitsmanagement.
  • Ein unterstützendes Team freut sich auf Sie!
  • Für die Position "Technik Spezialist:in Senior Telematik" ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen, Überzahlungen sind möglich.

Ihre Bewerbung

Bitte online mit Motivationsschreiben und Lebenslauf bewerben. Interne Bewerber:innen fügen bitte ihren SAP-Auszug hinzu. Für Fragen besuchen Sie unseren ÖBB Job Shop in Wien Mitte oder kontaktieren Sie uns direkt.

Frauen sind eingeladen, sich zu bewerben. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Im Zuge der Bewerbung ist eine Strafregisterbescheinigung erforderlich.

Ansprechpartner:innen

Fachliche Fragen: Gerhard Oppolzer, +43664/6170247
Allgemeine Fragen: ÖBB Recruiting Team, 05 1778 97 77888

Über das Unternehmen

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich. Wir sind ein verlässlicher Arbeitgeber, der Innovation fördert, die persönliche Entwicklung unterstützt und eine Unternehmenskultur der Wertschätzung lebt.