PRODUCT OWNER FÜR INDUSTRIELLE DATENÜBERTRAGUNG (M/W) IN TIROL

Nur für registrierte Mitglieder
Tirol
EUR 50 000 - 80 000
Jobbeschreibung

Markus Baldauf MBMC

Hightech-Unternehmen in Tirol

Das Unternehmen:

Unser Auftraggeber ist ein international tätiger Anbieter für mobile Industrieanwendungen, dessen Mission es ist, innovative Produkte und Systemlösungen für unterschiedlichste Anwendungsgebiete zu entwickeln. Für den Sitz in Tirol sucht das Unternehmen derzeit einen Product Owner für den Bereich industrielle Kommunikationssysteme.

Die Aufgabe:

  1. Konzeption und Entwicklung von Lösungen für Kommunikationssysteme im industriellen Umfeld
  2. Aktive Beobachtung der Technologie- und Markttrends
  3. Abgleich von Marktanforderungen mit zukunftsweisenden Technologien zum Finden einer optimalen Systemlösung
  4. Erstellung und Pflege einer Technologie Roadmap
  5. Technologieführerschaft im Bereich Kommunikationssysteme sicherstellen
  6. Diskussion von Konzepten und Lösungen mit Kunden, Marktteilnehmern und Stakeholdern innerhalb der Firma, insbesondere mit Sales, Marketing und Business Development
  7. Zusammenarbeit mit anderen Entwicklungsbereichen innerhalb des Unternehmens zur bestmöglichen Nutzung von Synergien
  8. Aufbau von prototypischen Implementierungen ggf. unter Nutzung externer Ressourcen
  9. Ausarbeitung von Plänen zur Umsetzung und Realisierung als Produkt
  10. Begleitung der Entwicklung bei der industriellen Umsetzung als Systemarchitekt
  11. Erkennen möglicher neuer Geschäftsfelder aufgrund technologischer Entwicklungen
  12. Unterstützung von Marketing und Sales beim Design-In, Markteinführungen und bei Messen

Die Anforderungen:

  1. Abgeschlossenes technisches Studium (z. B. Nachrichten- oder Elektrotechnik) oder vergleichbare Qualifikation
  2. Praktische Erfahrung in der Entwicklung und Einführung von Produkten und Systemen für den Industriesektor, speziell Industrial IoT sind unbedingt erforderlich
  3. Wissen zu aktuellen Technologien für drahtlose (802.11, 4G/ 5G) und drahtgebundene Kommunikationssysteme unbedingt erforderlich
  4. Kenntnisse über Kommunikationsprotokolle der Automatisierungstechnik wünschenswert
  5. Erfahrung mit Netzwerkarchitekturen im OT/IT Umfeld und Konzeption solcher sind von Vorteil
  6. Analyse- und Problemlösungsfähigkeit sowie ergebnisorientiertes Handeln kombiniert mit der Fähigkeit eigenverantwortlich sowie teamorientiert zu arbeiten
  7. Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise gepaart mit hoher Umsetzungskompetenz
  8. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  9. Souveränes Kommunikationsverhalten im Austausch mit verschiedenen Zielgruppen rundet Ihr Profil ab

Das Angebot:

Benefits:

  1. Weiterbildung wird gefördert
  2. Sicherer Arbeitsplatz
  3. Neueste Technologien im Einsatz
  4. Flache Hierarchie, kurze Entscheidungswege