Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik:
Lehrstuhl für Vernetzte Energieeffiziente Systeme
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %)
Mitarbeiter*in (m/w/d) IT-Systemadministration - Schwerpunkt Cloud-Server
Der Lehrstuhl „Vernetzte Energieeffiziente Systeme“ beschäftigt sich mit der Entwicklung autonomer, energieeffizienter Cloud-basierter Netze, die modernste Dienste und Innovationen unterstützen. Wir stellen ein talentiertes internationales Team zusammen, das sich der wegweisenden Forschung und Lehre in diesem dynamischen Bereich verschrieben hat. Für dieses Team suchen wir eine qualifizierte und proaktive technische Leitung zur Administration und Koordination der experimentellen Forschungseinrichtung und IT-Infrastruktur des Lehrstuhls.
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | unbefristet |
Beginn: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerben bis: | 16.05.2025 |
Ihre Aufgaben:
- Verwaltung der Cloud-Server-Infrastruktur, einschließlich Einrichtung, Konfiguration und Wartung der projekteigenen Netzwerkumgebung
- Konfiguration und Wartung von Netzwerkkomponenten und Endgeräten für Forschungs- und Lehrtätigkeiten
- Technische Unterstützung bei der Konzeption und Implementierung von vernetzten Systemen, Experimenten und Projekten in enger Zusammenarbeit mit den Forscher*innen
- Unterstützung bei der Auswahl und Beschaffung von experimenteller Ausstattung
- Unterstützung bei der Organisation von Online-Webinaren, Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen einschließlich der Bearbeitung von Videoaufzeichnungen
- Verwaltung der Website und der Social-Media-Kanäle des Lehrstuhls
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker / IT-Systemelektroniker oder einschlägige Berufserfahrung im Cloud- und Netzwerkmanagement
- Fundierte Kenntnisse in der Verwaltung von Cloud-Plattformen wie AWS, Azure, Google Cloud, einschließlich Bereitstellung, Konfiguration und Überwachung von Cloud-Diensten
- Fundierte Kenntnisse in der Konfiguration und Wartung von Netzwerkgeräten zur Unterstützung von Forschungs- und Betriebsanforderungen
- Nachweis einschlägiger Netzwerk- und Cloud-Zertifizierungen
- Erfahrungen mit Kubernetes mobilen Kommunikationssystemen (z. B. LTE, 5G) und mit Open-Source-Tools und -Plattformen für Monitoring, Micro-Service-Mesh-Management, Message Brokering usw. sind von Vorteil
- Erfahrungen in der Auswahl, Einrichtung und Wartung von Laborgeräten sind von Vorteil
- Professioneller Umgang mit Standard-Bürosoftware (z. B. Microsoft Office Suite) und Projektmanagement-Tools
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten mit Sinn für Details und der Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Aufgaben effizient und selbständig auszuführen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur effektiven Zusammenarbeit in einem internationalen Team
Wir bieten:
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
- Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit), Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team.
Weitergehende Informationen:
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E11 TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpersonen für weitere Informationen:
Tom Schockenhoff, Tel.: +49 234 32 15140
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR4451 bis zum 16.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung