Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.
Die NÖ LGA ist mit ihren Universitätskliniken Krems, St. Pölten und Tulln Kooperationspartner der Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems.
Im Universitätsklinikum Tulln gelangt infolge der Pensionierung des bisherigen Abteilungsleiters ab 1. Oktober 2025 die Stelle
zur Besetzung.
Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Tulln versorgt im Rahmen des NÖ Psychiatrieplans die östlichen und zentralen Regionen Niederösterreichs.
Die Abteilung weist neben einem nach einem Kleingruppenmodell geführten stationären Bereich (20 Betten), einer Tagesklinik (10 Plätze), einer Bestell- und Akutambulanz seit kurzem eine neu eröffnete Eltern-Kind-Station (4 Eltern-Kind-Einheiten) mit zugehöriger Ambulanz auf. Ein zusätzliches Hometreatment-Team betreut und behandelt unsere Patientinnen und Patienten sowohl stationsersetzend als auch poststationär aufsuchend. Der Abteilung fachlich zugeordnet ist außerdem die dislozierte Tagesklinik (6 Plätze) im NÖ Landesklinikum Mistelbach.
Sowohl innerhalb der Klinik – in erster Linie mit den Abteilungen für Kinder- und Jugendheilkunde und für Erwachsenenpsychiatrie – als auch im psychosozialen Feld der Versorgungsregion bzw. des Bundeslandes, ist die Abteilung ausgezeichnet vernetzt. Sie folgt im Rahmen einer dezidiert beziehungsorientierten Grundhaltung den Paradigmen von Gewaltfreiheit, Partizipation und Einbeziehung der Angehörigen.
Zur Verstärkung unseres Teams und zur Sicherstellung einer zukunftsorientierten Versorgung suchen wir eine engagierte Persönlichkeit für die Leitung der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Als Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter sind Sie fachlich für ein engagiertes und erfahrenes multiprofessionelles Team aus verschiedenen Berufssparten verantwortlich. In den großzügigen, neuen Räumlichkeiten haben Sie die Möglichkeit, Prozesse und Abläufe neu zu gestalten, Strategien zur Sicherstellung der Versorgung der Kinder- und Jugendlichen zu erarbeiten und die Abteilung weiterzuentwickeln. Hierzu kooperieren Sie eng mit den weiteren Fachabteilungen des UK Tulln als auch standort- und sektorenübergreifend. Ein besonderes Augenmerk legen Sie auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie kollegial-kooperative Anleitung und Förderung im Rahmen der Ärzteausbildung. Sie übernehmen die Verantwortung für die Qualitätssicherung im klinischen Betrieb sowie für die Weiterentwicklung innovativer Versorgungskonzepte. Sie formulieren fachliche Leitlinien, supervidieren Therapiepläne und kontrollieren die Behandlungsqualität. Sie richten das nötige Augenmerk sowohl auf die Motivation als auch auf die arbeitsbedingte, psychische Belastung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und setzen gegebenenfalls die jeweils nötigen Maßnahmen.
Neben der klinischen Tätigkeit bietet das Universitätsklinikum Tulln in Zusammenarbeit mit der Karl Landsteiner Privatuniversität umfangreiche Möglichkeiten in der Entfaltung akademischer Lehre und klinischer Forschung.
Ihre Qualifikationen:
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 5. Mai 2025.
Gehalt: € 10.610,99 - € 14.419,99 (14malig auf Basis Vollzeit) zzgl. leistungsabhängiger Komponenten