Eine*n engagierte*n Netzwerkadministrator*in (m/w/d, 40 WStd., unbefristet) - Abteilung Zentral[...]

Nur für registrierte Mitglieder
Wien
EUR 56 000 - 77 000
Jobbeschreibung

Eine*n engagierte*n Netzwerkadministrator*in (m/w/d, 40 WStd., unbefristet) - Abteilung Zentraler Informatikdienst (ZID), Vienna

Universität für angewandte Kunst Wien

Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab sofort eine*n engagierte*n Netzwerkadministrator*in (m/w/d, 40 Wochenstunden, unbefristet) zur Verstärkung unseres Netzwerkteams im Zentralen Informatikdienst (ZID).

Über uns:

Wir sind ein dynamisches Team, das den Open-Source-Gedanken lebt und offen für neue Ideen ist. Bei uns herrscht eine offene Kommunikation und flache Hierarchien. Unser Motto: 'We apply digital future'.

Aufgaben

Ihre Aufgaben:

  1. Sicherstellung des laufenden Betriebs sowie Weiterentwicklung der IT-Netzwerkinfrastruktur (v. a. Cisco-Switches, Router, WLC, CUCM)
  2. Administration von Next-Generation-Firewalls (Fortinet)
  3. Durchführung von Systemupdates, Upgrades und Netzwerkerweiterungen
  4. Bearbeitung und Lösung von Second- und Third-Level-Tickets (Zammad)
  5. Monitoring und Performanceanalyse der Netzwerkinfrastruktur
  6. Fachliche Mitarbeit bei interdisziplinären IT- und Digitalisierungsprojekten
  7. Möglichkeit zur perspektivischen Übernahme einer Teamleitungsfunktion
  8. Abgeschlossene facheinschlägige Ausbildung im Bereich Netzwerktechnik oder IT
  9. Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Netzwerkadministration, idealerweise mit Fokus auf NGFW (Fortinet) sowie Cisco-Infrastrukturen
  10. Fundiertes Know-how in Switching, Routing, Wireless, CUCM
  11. Erfahrung mit Ticketsystemen und Monitoring-Lösungen
  12. Hohe Eigenverantwortung und Problemlösungskompetenz
  13. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  14. Idealerweise Erfahrung im Hochschul-/Universitätsumfeld

Benefits

Unser Angebot:

  1. Spannendes Arbeitsumfeld mit technisch anspruchsvollen Aufgaben
  2. Arbeiten im innovativen Umfeld einer Universität mit Open-Source-Kultur
  3. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten

Weitere Benefits:

  1. Gesundheitsfördernde Maßnahmen (z. B. Impfangebote)
  2. Vergünstigte Einkaufsgutscheine über den Betriebsrat
  3. Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklung
  4. Kollegiales und kompetentes Team

Gehalt:

Das jährliche Mindestentgelt für 40 Wochenstunden beträgt € 56.546,-- brutto gemäß Kollektivvertrag (IVa Regelstufe 1). Relevante Vordienstzeiten können zu einer Einstufung bis IVa Regelstufe 5 (€ 76.307,-- brutto jährlich) führen. Eine Überzahlung ist bei entsprechender Qualifikation möglich.

Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise) bis spätestens 26. Mai 2025 über unser Online-Bewerbungstool: dieangewandte_at.

Wir ermutigen ausdrücklich Frauen, sich zu bewerben. Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Kostenersatz für Reise- und Aufenthaltskosten. Die Universität fördert Diversität und Chancengleichheit, insbesondere in Führungspositionen, und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Die Universität für angewandte Kunst in Wien ist eine Hochschule für bildende und mediale Kunst, Architektur und angewandte Künste. Das Hauptgebäude befindet sich im 1. Bezirk am Oskar-Kokoschka-Platz.