Forscher:in (Postdoktorand) - Eisenbahnwesen

Nur für registrierte Mitglieder
Graz
EUR 76 000 - 90 000
Jobbeschreibung

Forscher:in (Postdoktorand) - Eisenbahnwesen

Join to apply for the Forscher:in (Postdoktorand) - Eisenbahnwesen role at Technische Universität Graz

Forscher:in (Postdoktorand) - Eisenbahnwesen

Join to apply for the Forscher:in (Postdoktorand) - Eisenbahnwesen role at Technische Universität Graz

Laufbahnprofessur im Fachgebiet Eisenbahnwesen

  • Bewerbungsfrist: 07.05.2025
  • Dienstbeginn: September 2025
  • Wochenstunden: 40 h/W

Zur Stärkung und Erweiterung der Arbeiten im Forschungsschwerpunkt „Asset Management“ ist an der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften am Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Laufbahnprofessur mit dem Schwerpunkt „Anlagenmanagement Fahrweg“ zu besetzen. Die Besetzung erfolgt vorerst als Universitätsassistent*in mit Doktorat, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab September 2025.

Bei Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung erfolgt eine Anstellung als Assistant Professor*in, und bei Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung eine Umwandlung in eine unbefristete Stelle als Associate Professor*in.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich im Schwerpunkt Anlagenmanagement Fahrweg mit Fragestellungen im Zusammenhang mit der Instandhaltung und Erneuerung der Gleise und Weichen beschäftigt. Mögliche Aspekte dabei sind technische Abhängigkeiten zwischen Fahrzeug und Fahrweg, die Interaktion verschiedener Komponenten des Fahrwegs bzw. deren Verschleiß oder Modelle, die die auftretenden Verschleißphänomene bis an ihre Wurzeln verfolgen und die Instandhaltung so nicht im Sinne einer Symptombehandlung, sondern einer Ursachenbekämpfung auslegen („root-caused maintenance“). Am Institut stehen für die empirische Nachweisführung umfangreiche Gleismessdaten zur Verfügung. Die Arbeiten sollen in enger Kooperation mit den beiden Partnerinstituten im RCRS an der TU Graz, dem Institut für Eisenbahninfrastruktur und dem Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeuge sowie der Industrie und Eisenbahninfrastrukturbetreibern erfolgen.

Anstellungserfordernisse

  • Abgeschlossenes Doktorat (PHD) im Fachbereich Eisenbahnwesen oder Vergleichbares.

Aufnahmebedingungen

  • Abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau oder vergleichbare Studienrichtung.

Erwartet werden auch

  • Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre
  • Wissenschaftlich ausgewiesen auf dem Gebiet des Anlagenmanagements und der datengestützten Beschreibung des Fahrwegverhaltens
  • Kenntnisse in der Nutzung, Aufbereitung und Interpretation von Messdaten
  • Sichtbare Einbindung in die internationale Forschungsgemeinschaft
  • Didaktische Fähigkeiten
  • Erfahrungen in der Lehre auf dem Niveau von Bachelor- oder Masterstudien
  • Erfahrungen in der Abwicklung drittmittelfinanzierter Projekte
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft in der inner- und außeruniversitären Zusammenarbeit
  • Wissen zu Gender, Diversität und Inklusion
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
  • Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause)
  • Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
  • Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
  • Familienfreundliche Arbeitgeberin
  • Öffi-Zuschuss
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zugang zu den neuesten Technologien
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld

Bewerbungsunterlagen

  • Ihr Lebenslauf (inkl. der Kopien von Abschlussurkunden).
  • Eine Publikationsliste mit der Markierung der 5 wichtigsten Publikationen
  • Ihr Forschungskonzept (2 Seiten max.) mit der Beschreibung der geplanten künftigen Aktivitäten.
  • Ihr Lehre-Statement (2 Seiten max.) und etwaiges Studierendenfeedback aus Lehrevalutationen oder Lehrzertifkate.
  • Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen.

Um das wissenschaftliche Team und dessen Arbeit vertreten zu können, wird exzellentes Englisch in Wort und Schrift vorausgesetzt. Fließendes Deutsch oder die Bereitschaft es binnen der ersten 2-3 Arbeitsjahre zu erlernen, wird erwartet. Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 76.308,40. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Werden Sie Teil des TU Graz-Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

PhD Position (m/w/d) / Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Bereich Fahrzeugsicherheit mit Fokus auf integralen Insassenschutz

Social Promotion in Graz: 2600€ - 3800€ (Nebenjob/Vollzeit/Sommerjob)

PhD Positionen (m/w/d) im Bereich Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik (zwei offene Stellen)