Das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee ist mit 63.000 stationären und rund 470.000 ambulanten Behandlungen das drittgrößte Krankenhaus Österreichs. Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (Abteilungsvorstand Fr. Prim. Priv. Doz. Dr. Theresa Lahousen-Luxenberger) betreut psychisch kranke Menschen aus der Region Kärnten Ost und ganz Kärnten und hat einen Vollversorgungsauftrag. In etwa 2.500 PatientInnen werden jährlich bei uns stationär behandelt und 11.000 ambulante Kontakte sind pro Jahr zu verzeichnen. 8 Stationen verfügen über 128 Betten, daneben gibt es 15 Plätze in unserer Tagesklinik, eine allgemeine Ambulanz und sechs Spezialambulanzen.
Die Abteilung wurde nach Jahren der Planung im Jänner 2023 besiedelt und befindet sich nun mit einem sehr stimmigen betriebsorganisatorischen Konzept in einem neuen, sehr modernen, großzügig und ansprechend gestalteten Gebäude. Ihr Betätigungsfeld ist vielfältig, abwechslungsreich und teamorientiert.
Ihr Arbeitsplatz in der Region Klagenfurt am Wörthersee bietet zudem vielzählige Freizeitmöglichkeiten und einen sehr großen Erholungswert. Ein gutes Arbeitsklima und wertschätzende Kommunikation sind uns ein Anliegen! Für weitere Informationen steht Ihnen Fr. Prim. Dr. Priv. Doz. Dr. Theresa Lahousen-Luxenberger unter +43-(0)463-538-35103 und per E-Mail: theresa.lahousen-luxenberger@kabeg.at sehr gerne zur Verfügung.
Klagenfurt am Wörthersee
mit Nachweisen zu belegen:
Sollten Sie Ihre Ausbildung Im Ausland Absolviert Haben, Machen Wir Darauf Aufmerksam, Dass Vor Einem Evtl. Arbeitsbeginn In Österreich Die Anerkennung Ihrer Im Ausland Absolvierten Ausbildungszeiten Durch Die Österreichische Ärztekammer Erforderlich Ist. Hierzu Ist Es Nötig, Neben Den Standardbewerbungsunterlagen Auch Folgende Nachweise Ihrer Bewerbung Beizulegen
Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen seitens der Österreichischen Akademie der Ärzte.
vorerst befristet