Universitätsassistent:in (Post-Doc) - Zentrum für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Pottenstein, Wien
EUR 60 000 - 80 000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Universitätsassistent:in (Post-Doc) - Zentrum für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften

Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter.

Zentrum für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften, am Klinischen Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen,

eine:n Universitätsassistent:in (Post-Doc)

Einstufung: B1 Post-Doc

Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden

Dauer des Dienstverhältnisses: 4 Jahre

Bewerbungsfrist NEU: 30.04.2025

Kennzahl: 2025/0009

Dienstort: Wien und VetFarm, 2563 Pottenstein

Aufgaben:

  • Selbstständige Forschungstätigkeit, Publikationstätigkeit und Drittmitteleinwerbung
  • Mitwirkung an Forschungsprojekten sowie an den Lehr- und Verwaltungsaufgaben der Organisationseinheit
  • Selbstständige Vorbereitung und Abhaltung von Lehrveranstaltungen
  • Betreuung von Studierenden (einschließlich Sprechstunden)
  • Abnahme von Prüfungen
  • Betreuung und Begutachtung von wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere Diplomarbeiten
  • Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen

Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse:

  • Abgeschlossenes Studium und Doktorat/PhD der Veterinärmedizin, Agrar- oder Ernährungswissenschaften
  • Sichtbares Forschungsprofil im Bereich der Tierernährung, nachgewiesen durch entsprechende Forschungsarbeiten und Publikationstätigkeit in Peer-Reviewed Journals
  • Akademische Lehrerfahrung
  • Erfahrung bei der Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse (C1)
  • Durchschnittliche Deutschkenntnisse (B1)

Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen:

  • Erfahrung im Bereich der Pansen-Darm-Mikrobiomforschung und in der Anwendung gängiger NGS- bzw. Omics-Technologien
  • Führerschein der Klasse B

Was wir bieten:

  • Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas
  • Stabiler Arbeitgeber
  • Attraktiver Campus
  • Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Präventive und medizinische Gesundheitsförderung
  • Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
  • Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote
  • Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen
  • Mitarbeiter:innenevents
  • Möglichkeit für eine weitere Qualifizierung z.B. Habilitation

Mindestentgelt: Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten beträgt 3.932,90 brutto monatlich auf Basis Vollzeit.

Bewerbung: Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2025/0009, welche Sie per E-Mail an bewerbungen@vetmeduni.ac.at übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an.

Die Vetmeduni Vienna strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal an und fordert Bewerbungen von unterrepräsentierten Gruppen.

Kontakt für weiterführende Informationen:

Prof. Dr. Qendrim Zebeli
Tel: +43 1 25077 3200
E-Mail: qendrim.zebeli@vetmeduni.ac.at

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.at und die Referenz JobID45434.