Werkstättenmitarbeiter:in - Maschinenbau (m/w/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Graz
EUR 60 000 - 80 000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 6 Tagen
Jobbeschreibung

Werkstättenmitarbeiter:in - Maschinenbau (m/w/d)

Join to apply for the Werkstättenmitarbeiter:in - Maschinenbau (m/w/d) role at Technische Universität Graz

Werkstättenmitarbeiter:in - Maschinenbau (m/w/d)

Join to apply for the Werkstättenmitarbeiter:in - Maschinenbau (m/w/d) role at Technische Universität Graz

Das Institut für Technische Logistik sucht eine:n

Werkstättenmitarbeiter:in - Maschinenbau (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: 17.08.2025
  • Dienstbeginn: September 2025
  • Wochenstunden: 20 - 40 h/W

Aufgaben

  • Selbständige Planung, Konstruktion, Berechnung, Simulation & Modellbildung von Versuchseinrichtungen und Prüfständen
  • Wartung und Instandhaltung der ITL-Versuchseinrichtungen und -Prüfstände inkl. Kommunikation zu den Hersteller:innen
  • Verantwortung für die virtuelle und physische Inbetriebnahme, den Betrieb und die Wartung/ Instandhaltung von Fördertechnik
  • Planung, Aufbau und Betrieb eines Fokusbereichs „Holz in der Logistik“ in Kooperation mit Industrie- und Forschungspartnern des Instituts
  • Aufbau des Forschungsbereiches Extended Reality in der Logistik inkl. Erprobung der Industrial-Metaverse-Vision durch Digitalisierung der gesamten ITL-Versuchsinfrastruktur
  • Schnittstelle zwischen wissenschaftlichem Personal und Laborleitung zur Übertragung technischer Anforderungen in konkret umsetzbare Fertigungsunterlagen
  • Fachliche Unterstützung von Studierenden bei Laborversuchen im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten
  • Verantwortung für alle Vorführungen unserer Versuchsanlagen, die im Rahmen der Lehre bzw. von öffentlichen Veranstaltungen durchgeführt werden (Lange Nacht der Forschung o. ä.)
  • Sicherung der Kompetenzen Antriebs-, Mess- und Regelungstechnik am Institut
  • Aufträge inhaltlich und terminlich planen, organisieren und steuern
  • Sicherstellung der fach- und termingerechten Auftragsausführung sowie der Qualitätskontrolle

Aufnahmebedingungen

  • Abgeschlossene Lehre im Bereich Maschinenbau oder vergleichbare bzw. höherwertige Qualifikation (Bsp.: Matura oder Studienabschluss im Bereich Maschinenbau)

Gewünschte Qualifikation

  • Mehrjährige, umfassende Berufserfahrung in den Bereichen Maschinenbau, Fördertechnik und Logistik
  • Besondere Fachkenntnisse im Bereich Maschinenbautechnik, primär bei der Herstellung von hochpräzisen, empfindlichen Bauteilen für Messgeräte, Versuchsaufbauten und Prototypen
  • Kenntnisse in Berechnung und Konstruktion von Maschinenelementen, Simulation und Modellbildung von Fördertechnik mit Expertise in Virtueller Inbetriebnahme
  • Kenntnisse in CAD und Materiallehre
  • Handwerkliche Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen (z. B. technische Zeichnungen beim Planen und Aufbauen von Bauteilen und Versuchsanlagen umsetzen)
  • Eigenverantwortliche Betreuung, Reparatur und Instandhaltung von allen elektronischen und mechanischen Mess- und Arbeitsgeräten
  • Beaufsichtigung von Mitarbeiter:innen und externen Personen in den Laboren
  • Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft
  • Sicherheitsrelevante Gesetze, Verordnungen und andere Rechtsvorschriften sinngemäß verstehen und umsetzen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
  • Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
  • Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
  • Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
  • Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
  • Öffi-Zuschuss
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zugang zu den neuesten Technologien
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 37.788,79. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Über uns

Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.

In diesem Video geben wir einen Einblick in das Arbeitsumfeld der TU Graz: HIER

Technische Universität Graz

Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Haas

Inffeldgasse 23/I, 8010 Graz

Technische Universität Graz

Institut für Technische Logistik

Inffeldgasse 25/E, 8010 Graz

Webseite des Instituts

Servicetechniker:in (m/w/d) im Außendienst, Steiermark

Servicetechniker:in Sondermaschinenbau/Werkstätte (m/w/d)

Instandhaltungstechniker für Maschinen und Anlagen (m/w/d)

Talentschmiede - Aufzugsmonteur oder Servicetechniker (m/w/d)

Servicetechniker:in in der Gebäudetechnik

Servicetechniker:in in der Gebäudetechnik