3850 Facharzt/-ärztin für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik (w/m/d) UI f. Medizinisch-Chemi[...]

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Salzburg
EUR 60 000 - 80 000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 3 Tagen
Jobbeschreibung
  • Facharzt/-ärztin für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik (w/m/d)

Aktuelle Stellenangebote

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinischeund 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK)in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Facharzt/-ärztin für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik (w/m/d)

Vollzeit

Dienstort
Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU

Bewerbungsfrist 21.05.2025

Eintrittstermin: absofort

Abteilung: UI f. Medizinisch-Chemische Labordiagnostik der PMU

Aufgabenbereich

  • Mitwirkung im gesamten Spektrum der Medizinisch-Chemischen Labordiagnostik
  • Teilnahme an Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddiensten
  • Wissenschaftliche Mitarbeit im Rahmen der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU)
  • Beteiligung an Lehrveranstaltungen der PMU und/oder der FH Salzburg
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modern ausgestatteten Zentrallabor mit einem breiten Methodenspektrum:
  • Klinische Chemie
  • Hämatologie inkl. Durchflusszytometrie
  • Gerinnungsdiagnostik inkl. Spezialgerinnung
  • Toxikologie und Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)
  • Molekulare Erregerdiagnostik
  • Protein- und Spezialproteinanalytik
  • Humangenetik
  • Zusammenarbeit mit engagierten Kolleginnen und Kollegen in einem kollegialen und respektvollen Umfeld
  • Enge interdisziplinäre Kooperation mit den klinischen Abteilungen
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • Attraktive Arbeitszeitmodelle zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit und aktiven Mitgestaltung von Forschungsprojekten
  • Beteiligung an universitärer Lehre in einem akademischen Umfeld
  • Attraktive Entwicklungsperspektiven mit der Möglichkeit zur Spezialisierung oder Übernahme leitender Funktionen
  • Arbeiten in einer der lebenswertesten Städte Österreichs mit hoher Lebensqualität, vielfältigem Kulturangebot und hervorragenden Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Gleichbehandlung, Diversität und Inklusion aktiv gelebt und gefördert werden
  • Bestellung zur Oberärztin/zum Oberarzt laut Karrieremodell der SALK möglich!

Fachliche Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Facharzt/-ärztin oder äquivalente Fachrichtung
  • Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein

Persönliche Anforderungen

  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Fähigkeit zur Prioritätensetzung und zum strukturierten Arbeiten
  • Konfliktfähigkeit und lösungsorientiertes Denken
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Diensten (Wochenende und Rufbereitschaften)
  • Interesse an universitärer Lehr und/oder Forschung

Wünschenswerte Anforderungen

  • Erfahrung oder Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit
  • IT-Affinität bzw. Erfahrung mit Laborinformationssystemen von Vorteil
  • Kenntnisse in Qualitätssicherung und Akkreditierungsprozessen (z. B. ISO 15189)
  • Abgeschlossene oder begonnene Managementausbildung (z. B. Gesundheits-, Prozess- oder Labormanagement)

Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz

Das Mindestgehalt beträgt 7.207,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.

  • Sie können sich gleich hier online bewerben, Ihre Unterlagen mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.
  • Schicken Sie uns keine E-Mail: Eine E-Mail ist nicht sicher und gerade im Gesundheitsbereich ist Datenschutz extrem wichtig.
  • Wenn Sie zu einem Bewerbungsgespräch kommen, müssen Sie Fahrtkosten selbst zahlen.