Mitarbeiter*in KAD - Primariatssekretariat der Augenabteilung
Mitarbeiter*in KAD - Primariatssekretariat der Augenabteilung
Stadt Wien (Allgemein)
Die Klinik Landstraße ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus mit rund 2.200 Mitarbeiter*innen im Herzen Wiens. Pro Jahr versorgen wir etwa 22.000 Patient*innen stationär. Wir arbeiten auf dem aktuellen Stand der Medizin und sind eng mit der Wiener Medizinischen Schule verbunden. Ein kollegiales Miteinander zeichnet uns aus. Jetzt Teil der Klinik Landstraße werden!
Stadt Wien (Allgemein)
Die Klinik Landstraße ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus mit rund 2.200 Mitarbeiter*innen im Herzen Wiens. Pro Jahr versorgen wir etwa 22.000 Patient*innen stationär. Wir arbeiten auf dem aktuellen Stand der Medizin und sind eng mit der Wiener Medizinischen Schule verbunden. Ein kollegiales Miteinander zeichnet uns aus. Jetzt Teil der Klinik Landstraße werden!
Informationen Dienststelle
Die Klinik Landstraße ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
Text Stellenbesetzung
Werden Sie Teil unseres Teams als:
Ihr Aufgabengebiet
- Sie übernehmen die Agenden für die Institutsleitung (z. B. Terminkoordination, Korrespondenz, OP-Bericht Schreibung)
- Sie sind verantwortlich für die Dienstplangebarung (tagaktuelle Führung des Dienstplanes)
- Sie koordinieren die Administration von Famulant*innen und Student*innen
- Sie sind für die Anforderung und Bereitstellung sämtlicher Büromaterialien verantwortlich
- Sie bereiten patient*innenbezogene Formulare vor
- Sie beantworten diverse Anfragen von Behörden, Versicherungen, etc.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Lehrausbildung oder eine gleichwertige Ausbildung (HASCH-Abschluss)
- Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens
- Sie haben Spaß am Kontakt mit Kund*innen bzw. Patient*innen
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
- Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
- Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
Unser Angebot
- Eine Anstellung in Teilzeit
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
- eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- verbilligter Mittagstisch
- flexible Arbeitszeiten
- adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
- ausgezeichnete Karrierechancen
- ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
- umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Jobticket
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle
€ 2.836 (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
Kontakt
Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Klinik Landstraße
Cornelia Oetl
KAD (Klinisch Administrativer Dienst) Leitung
1030 Wien, Juchgasse 25
Telefon: +43 1 71165-71020
Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund bzw. zur Klinik Landstraße erhalten Sie unter
https://gesundheitsverbund.at/ und https://klinik-landstrasse.gesundheitsverbund.at/.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Junior Researcher im Bereich der Rehabilitation (m/w/d)
Lecturer / Researcher für Bioinformatik (m/w/d; 38,5 h/Woche, befristet bis 31.08.2027)
Lecturer / Researcher für innovative und bedarfsorientierte System-/Speicherintegration im Bereich Energiemanagement/-flexibilität (m/w/d; 38,5 h/Woche, befristet bis 31.08.2027)
Institute of Building Research & Innovation ZT GmbH: Angewandte Technische Forschung
Junior Researcher im Bereich der Rehabilitation (m/w/d)
Lecturer / Researcher Gebäudetechnik mit BIM-Kenntnissen (m/w/d, Vollzeit 38,5h, befristet bis 31.08.2027)
Lecturer/Researcher für Informatik mit einem der folgenden Schwerpunkte: DevOps, eHealth, Requirements Engineering, Web Development oder Wirtschaftsinformatik (m/w/d; Vollzeit 38,5h)
Lecturer / Researcher Energietechniker*in mit IoT-Affinität (m/w/d; 38,5 h/Woche, befristet bis 31.08.2027)