Mitarbeiter*in Freizeitpädagogik & Unterstützte Kommunikation - 2070

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Wien
EUR 60 000 - 80 000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 7 Tagen
Jobbeschreibung

Mitarbeiter*in Freizeitpädagogik & Unterstützte Kommunikation - 2070, Vienna

Caritas Österreich

Deine Aufgaben:

  • Erstellung des Bildungsheftes der Region Weinviertel gemeinsam mit den Interessensvertretung mit besonderen Augenmerk auf inkl. Angebote
  • Organisation und Koordination, Planung und Durchführung von Freizeitangeboten
  • Vernetzung mit den Teams und den Teamleitungen
  • Unterstützung und Begleitung von Klient*innen und Teams betreffend UK
  • Bereitschaft zur Vernetzung und Teilnahme an Teambesprechungen bezüglich Angebote zur UK
  • Angebot von Fortbildungen bezüglich UK
  • Leitung von Arbeitskreisen bei Bedarf

Dein Profil:

  • Abgeschlossene UK Ausbildung oder sehr gute Grundkenntnisse und Bereitschaft zur Ausbildung oder abgeschlossene Ausbildung als Diplom-/Fach- Sozialbetreuer*in (BA/BB) oder Sozial-, Sonder- und Heilpädagog*in, Sprachtherapeut*in
  • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse zum Thema Unterstützte Kommunikation oder Basiskenntnisse in Unterstützter Kommunikation mit der Bereitschaft, spezielle Fortbildungen/Ausbildungen nachzuholen
  • Sehr gutes Organisationstalent und Kreativität
  • Gebärdensprach-Kenntnisse sind von Vorteil
  • Umfassende PC-Anwender*innen-Kenntnisse
  • Erfahrung mit technischen Hilfsmitteln ist von Vorteil
  • Führerschein B

Unser Angebot:

Faire Entlohnung und Wertschätzung für deine Arbeit:

  • Gehalt inkl. SEG-Zulagen je nach Berufserfahrung für 25 Wochenstunden € 1.832,44 bis € 2.363,93 brutto
  • Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi-Jahreskarte oder Klimaticket
  • Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
  • Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern

Deine Zeit ist wertvoll:

  • 2 weitere Urlaubstage ab dem 2. Dienstjahr (Basis 5 Tagewoche) & zusätzlich 3 dienstfreie Tage pro Jahr
  • Bestmögliche Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf

Gesund und gerne arbeiten:

  • Flache Hierarchien und kollegiales Miteinander
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Fort- und Weiterbildungswünschen
  • Regelmäßige Supervision und Teambesprechungen während der Dienstzeit
  • Modularer, begleiteter Onboarding-Prozess zur Sicherstellung der Betreuungsstandards
  • Angenehmes und wertschätzendes Betriebsklima
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Sicherheit eines Kollektivvertrages und einer Betriebsvereinbarung