Overview
Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 25.500 junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung. Interesse, an Österreichs wohl schönster Campusuniversität die Zukunft mitzugestalten? Wir suchen eine*n:
Senior Scientist (w/m/d) mit Doktorat/Ph.D. im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (vorerst befristet, mit Option auf unbefristete Anstellung)
Organisationseinheit
Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik
Eintrittsdatum: 01.10.2025
Anzeigennummer: 33100-2025-001467
Diese Post-Doc/Senior Scientist Stelle ist zunächst befristet mit der Option auf Entfristung bei Erfüllung einer nach Anstellung abzuschließenden Entwicklungsvereinbarung.
Ihre Aufgaben
- Besonderes Engagement in der Lehre
- Besonderes Engagement an Maßnahmen zur Begleitung und Einwerbung Studierender für Mechatronik und verwandte Fächer
- Entwicklung eigener Forschungsgebiete und entsprechende Projektanträge
- Forschungsleistungen und Publikationen in peer-reviewten, internationalen Zeitschriften und in Konferenzproceedings, die Erlangung einer Habilitation ist ausdrücklich erwünscht
- Anleitung wissenschaftlicher Nachwuchskräfte
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium sowie Promotion in Mechatronik, Elektrotechnik oder verwandten technischen Studienrichtungen
- Kompetenzen, um Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache entwickeln und abhalten zu können
- Mehrjährige einschlägige postdoktorale Forschung und Lehrerfahrung
- Idealerweise Erfahrung und Kompetenzen in den folgenden Gebieten: (i) Elektronische Schaltungstechnik (v.a. diskrete Analogschaltungen), (ii) akustische Sensoren, piezoelektrische Materialien, Design und Simulation, (iii) Modellierung (u.a. Multiphysics), Anwendung bestehender Codes und Entwicklung numerischer und analytischer Modelle, (iv) Signalverarbeitung (insbesondere Mess- und Sensordatenverarbeitung), (v) Fundierte Kenntnisse in den Grundlagen der Elektrotechnik und der technischen Elektrodynamik
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Deutsch: C1, Englisch: B2)
Unser Angebot
- Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 4.932,90 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1)
- Stabile Arbeitgeberin
- Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung
- Kontinuierliche, attraktive Bildungschancen
- Moderne Forschungsinfrastruktur
- Dynamisches Forschungsumfeld
- Breites kulinarisches Angebot/Gesundes Essen (Bio Mensa)
- Sport und Bewegung (USI)
- u.v.m.
Bewerbungsfrist
Ende: 17.09.2025
Im Sinne des Frauenförderungsplans der JKU Linz werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum \"Kreis der begünstigt Behinderten\" gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Ansprechperson
Nähere Auskünfte erteilt Univ. Prof. Dr. Bernhard Jakoby, T +43 732 2468 6251, E-Mail: bernhard.jakoby@jku.at.
Einsatzadresse
Altenberger Straße 69, 4040 Linz
JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT