Techniker*in für molekularbiologisches und zellbiologisches Labor

Nur für registrierte Mitglieder
Wien
EUR 60 000 - 80 000
Jobbeschreibung

Techniker*in für molekularbiologisches und zellbiologisches Labor

Ihr persönlicher Wirkungsraum: Als Techniker*in unterstützen Sie das Köhler-Labor im Bereich der Tardigraden-Forschung. Sie untersuchen, wie diese außergewöhnlichen Organismen extreme Umweltbedingungen wie Austrocknung und Kälte überleben. Dabei kombinieren wir biochemische, zellbiologische und strukturelle Methoden, um die molekularen Mechanismen der Stressresistenz zu verstehen.

Die Max Perutz Labs sind ein gemeinsames Forschungsinstitut der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien. Sie wurden 2005 gegründet, um die Zusammenarbeit beider Universitäten im Bereich der molekularen Biowissenschaften zu vertiefen. Am Institut forschen rund 450 Wissenschaftler:innen aus über 40 Nationen in 40 Arbeitsgruppen an grundlegenden Fragen der Molekular- und Zellbiologie. Modernste Forschungsinfrastrukturen unterstützen ihre Arbeit in der biomedizinischen Grundlagenforschung.

Ausbildung und Voraussetzungen

  • Masterabschluss
  • Mind. 3 Jahre Laborpraxis
  • Internationale Erfahrung
  • Grundlegende Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrung mit molekularbiologischen und zellbiologischen Arbeitstechniken
  • Kenntnisse im Umgang, Lagerung und Entsorgung von Chemikalien und Giftstoffen

Konkrete Aufgaben

  • Analytisches Denken, hohe Selbstorganisation und eigenständige Planung und Durchführung wissenschaftlicher Experimente
  • Zusammenarbeit und Wissensaustausch im Team, einschließlich Erstellung von Laborprotokollen und Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen in experimentelle Verfahren
  • Molekularbiologische Arbeiten wie Klonierung, DNA/RNA/Protein-Isolierung, Western Blotting, qPCR, Gelelektrophorese, Bibliotheksvorbereitung für Next-Generation-Sequencing sowie steriles Arbeiten unter der Laminar-Flow-Werkbank
  • Bildgebende Verfahren wie konfokale Mikroskopie, Immunfluoreszenzfärbungen und Durchflusszytometrie (FACS)
  • Experimentelles Design, Optimierung von Protokollen und Fehlersuche (Troubleshooting)

Persönliche Qualifikationen

  • Sie verfügen über einen wissenschaftlichen, technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Abschluss, vorzugsweise auf Master-Niveau, der für die obige Aufgabenbeschreibung relevant ist
  • Sie verfügen über praktische Erfahrung im technischen Management
  • Sie sind motiviert und in der Lage, Aufgaben selbständig und effektiv auszuführen
  • Sie verfügen über mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch
  • Sie verfügen über vorbildliche organisatorische Fähigkeiten und Liebe zum Detail und arbeiten gerne im Team
  • Sie suchen gerne nach kreativen Lösungen

Wünschenswerte persönliche Kompetenzen

  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität
  • Konfliktfähigkeit
  • Lösungsorientiertes und engagiertes Denken und Handeln
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
  • Sorgfalt
  • Genauigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein

Arbeitsstil und Benefits

Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, sind serviceorientiert und finden gerne Lösungen. Sie sind ein*e Teamplayer*in und haben eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz.

  • Work-Life-Balance: geregelte Arbeitszeiten mit Kern-Arbeitszeit und flexibler Einteilung
  • Inspirierendes Arbeitsklima in einem engagierten Team mit diversem universitärem Background
  • Gute öffentliche Anbindung
  • Interne Weiterbildung: umfangreiches kostenfreies Angebot
  • Faires Gehalt: Grundgehalt von EUR 2.699,20; Erhöhung bei Anrechnung von Berufserfahrung
  • Gleiche Chancen für alle: Förderung von Vielfalt

So bewerben Sie sich

  • Mit Lebenslauf / kurzem Motivationsschreiben
  • Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikationen
  • Über unser Jobportal / Bewerben Button

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: Alwin Köhler alwin.koehler@univie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365. Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 31.10.2025

Labor & Technik

Jetzt bewerben