Join to apply for the Kindergartenpädagog:in, Kindergarten Gampern role at Lebenshilfe Oberösterreich
Bezirk
Vöcklabruck
Tätigkeit: Kinder & Jugend
Beschäftigung: 12.5 Std./W.
Verfügbarkeit: 01.09.2025
Mit Menschen wachsen. Das Motto der Lebenshilfe OÖ als Arbeitgeberin für über 1.700 Mitarbeiter:innen, Praktikant:innen und Zivildiener. Wie wir dieses Motto an deinem neuen Arbeitsplatz umsetzen, siehst du hier: Kindergarten Gampern: Lebenshilfe Oberösterreich
Die Kindergartengruppe der Lebenshilfe in Gampern ist mit acht Kindern im Gemeinde Kindergarten untergebracht.
Es ist normal verschieden zu sein! Nach diesem Leitsatz richtet sich unsere pädagogische Arbeit aus. Aufgabe unseres Kindergartens ist es dabei, Strukturen zu schaffen, die dies ermöglichen. In einem inklusiven Bildungssystem lernen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung von Anfang an gemeinsam.
Wir bieten
- die Möglichkeit, gemeinsam für und mit Kindern mit Beeinträchtigung etwas bewegen und bewirken zu können
- ein konstruktives und wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe
- einen krisenfesten Arbeitsplatz mit gesunden Arbeitsbedingungen
- vergünstigtes Essen
- Kinderzuschuss
- 2 zusätzliche Urlaubstage sowie Dienstfreistellung an 24.12. und 31.12.
- ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm mit Recht auf Dienstfreistellung für 3 Tage pro Jahr
- Supervisionen, Sabbatical uvm.
Deine Aufgaben
- dem Kind Herausforderungen zuzutrauen und ihm damit Sicherheit vermitteln für eine gute Selbsteinschätzung
- Erfolgserlebnisse ermöglichen
- die Arbeit nach dem Prinzip Empowerment
- von den Stärken ausgehend unterstützt du bei der Selbstbestimmung und Autonomie
- das Annehmen des Kindes in seiner Individualität
- du unterstützt das Kind in dessen Persönlichkeit und förderst den Prozess des Lernens und Wahrnehmens
- du gestaltest die Lernumgebung so, dass das Kind mit allen Sinnen das Leben spürt und die Umwelt be-GREIFEN kann
Deine Kompetenzen
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kindergartenpädagog:in
- die Entwicklung adäquater pädagogischer Handlungsmethoden im integrativen Prozess
- die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- ein sensibler und liebevoller Umgang mit Kindern
- die Reflexion des eigenen Denkens und Handelns
- Teamgeist, Gemeinschaftssinn und die Bereitschaft, die Kolleg:innen in Haupturlaubszeiten zu vertreten
- die Entfaltung von Eigeninitiative und kreativem, innovativem Handeln
Dein Monatsgehalt (14 Mal) als ausgebildete:r Mitarbeiter:in beträgt laut SWÖ-Kollektivvertrag, für 37 Stunden pro Woche, je nach Berufserfahrung, € 2.996,90 - € 3.449,20 brutto.
Wenn du die Einrichtung besuchen möchtest oder Fragen zum Job hast, melde dich bei unserer Fachbereichsleitung Mag. Michaela Mogart unter +43 7672 27550-10129. Wir freuen uns auf dich!
Jetzt bewerben | Zur Merkliste hinzufügen | Druckversion