Enable job alerts via email!
Boost your interview chances
Create a job specific, tailored resume for higher success rate.
Ein innovatives Unternehmen sucht einen erfahrenen Softwarearchitekten, der für die Durchführung von Architektur-Reviews und Root-Cause-Analysen in der Automobilindustrie verantwortlich ist. In dieser spannenden Rolle werden Sie systemische Schwachstellen identifizieren und technische Erkenntnisse für Stakeholder aufbereiten. Sie entwerfen cloud-native Lösungen und arbeiten mit modernen Technologien wie AWS und Kubernetes. Wenn Sie über umfangreiche Erfahrung in der Softwarearchitektur verfügen und komplexe technische Sachverhalte verständlich kommunizieren können, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzubringen.
Wir suchen einen erfahrenenSoftwarearchitekten (Freelancer/in)zur Durchführung von Architektur-Reviews und Root-Cause-Analysen für kritische Systeme in der Automobilindustrie. Ihre Aufgabe umfasst die Identifizierung systemischer Schwachstellen, die Aufbereitung technischer Erkenntnisse für Stakeholder sowie die Sicherstellung robuster Lösungen für zentrale Softwareplattformen.
Architektur-Reviews: Bewertung bestehender Systemarchitekturen hinsichtlich Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Einhaltung von Best Practices.
Root-Cause-Analysen: Untersuchung kritischer Fehler in zentralen Systemen und Erarbeitung umsetzbarer Lösungsstrategien.
Technische Berichterstattung: Erstellung zielgruppenspezifischer Reports (z. B. für Anwendungsarchitekten, Führungskräfte).
Cloud-Architektur: Entwurf und Validierung cloud-nativer Lösungen (AWS, Kubernetes) mit Fokus auf verteilte Systeme und Service-Mesh-Technologien (Istio).
Nachweisbare Erfahrung inSoftwarearchitekturundCloud-Architektur(AWS, Kubernetes).
Praxiserfahrung mitService-Mesh-Tools(z. B. Istio) sowie im Design/Audit vonMicroservicesundverteilten Systemen.
Sprachen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse (verhandlungssicher).
Soft Skills: Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte an nicht-technische Stakeholder zu vermitteln
Sprachen/Frameworks: Java, Spring, Gradle.
Tools: Kafka, AWS, Kubernetes, Istio, DataDog.
Wir setzen uns aktiv für Inklusion ein und unterstützen Bewerber:innen mit Behinderung durch individuelle Anpassungen im Bewerbungsprozess und Arbeitsumfeld. Bitte informieren Sie uns bereits im Bewerbungsprozess, falls Sie entsprechende Anpassungen benötigen.