Am Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Landschaftsplanung kommt es zur Besetzung einer Stelle als:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungsund Lehrbetrieb
(Kennzahl 141)
Beschäftigungsausmaß:
40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses:
ab 01.08.2025, befristet bis 31.07.2031
Arbeitsort:
1180 Wien
Einstufung gem.
Univ.-KV, Verwendungsgruppe:
B1 lit. b
Bruttomonatsgehalt:
(abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 4.932,90 (14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)
Aufgaben
o Entwicklung und Anwendung interund transdisziplinärer Methoden sowie die Kombination von qualitativen und quantitativen Erhebungsund Analyseverfahren o Einwerbung von nationalen und internationalen Drittmittelprojekten in kompetitiven Forschungsschienen (e.g. FWF, Horizon, ERC, WWTF), sowie deren Implementierung, Abrechnung und Management o Eigenständige Organisation und Abhalten von Lehrveranstaltungen (in englischer und deutscher Sprache) die vom Institut für Landschaftsplanung angeboten werden, insbesondere auch im Grundlagenbereich der Landschaftsplanung o Rasche Erlangung einer Habilitation im engeren fachlichen Kontext von Landschaftsplanung oder Governance ist erwünscht
Am Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Landschaftsplanung kommt es zur Besetzung einer Stelle als:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungsund Lehrbetrieb
(Kennzahl 141)
Beschäftigungsausmaß:
40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses:
ab 01.08.2025, befristet bis 31.07.2031
Arbeitsort:
1180 Wien
Einstufung gem.
Univ.-KV, Verwendungsgruppe:
B1 lit. b
Bruttomonatsgehalt:
(abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 4.932,90 (14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)
Aufgaben
o Entwicklung und Anwendung interund transdisziplinärer Methoden sowie die Kombination von qualitativen und quantitativen Erhebungsund Analyseverfahren o Einwerbung von nationalen und internationalen Drittmittelprojekten in kompetitiven Forschungsschienen (e.g. FWF, Horizon, ERC, WWTF), sowie deren Implementierung, Abrechnung und Management o Eigenständige Organisation und Abhalten von Lehrveranstaltungen (in englischer und deutscher Sprache) die vom Institut für Landschaftsplanung angeboten werden, insbesondere auch im Grundlagenbereich der Landschaftsplanung o Rasche Erlangung einer Habilitation im engeren fachlichen Kontext von Landschaftsplanung oder Governance ist erwünscht
o Sprachkenntnisse werden, um auf Englisch und Deutsch unterrichten zu können vorausgesetzt; bei geringen Deutschkenntnissen die Bereitschaft, eigenverantwortlich Sprachkurse zu belegen, um das Sprachlevel B2 nach spätestens 2 Jahren zu erreichen
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.at und die ReferenzJobID46501.