Universitätsassistent/in ohne Doktorat

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Österreich
EUR 45 000 - 60 000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den grossen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Description




Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Systemwissenschaften


Eigenständige und kooperative Forschung in einem der folgenden Themenbereiche:




Nachhaltigkeit und Kooperation in komplexen Systemen, z. B. quantitative Analysen sozial-ökologischer Systeme


Innovationsforschung an der Schnittstelle zwischen Bionik, Patentanalysen und Kreativitätstechniken


computerbasierte Systemwissenschaften, z. B. Modellierung von Energiesystemen mit der Zielsetzung, eine Dissertation zu erstellen



Mitwirkung bei Forschungsprojekten und deren Anbahnung


Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Studierenden


Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung sowie bei organisatorischen Aufgaben des Institutes




Abgeschlossenes Masterstudium der Umweltsystemwissenschaften, Informatik, Mathematik oder Physik, oder Abschluss eines anderen gleichwertigen computerorientierten Diplom- oder Masterstudiums


Sehr gute Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Nachhaltigkeit und Kooperation in komplexen Systemen, Innovationsforschung, Bionik, Modellierung von Energiesystemen


Sehr gute Englischkenntnisse (erforderlich)


Sehr gute Programmierkenntnisse (erforderlich)


Erfahrung mit R oder Python (wünschenswert)


Gute Mathematikkenntnisse (wünschenswert)


Sehr gute Deutschkenntnisse (wünschenswert)


Erfahrungen in einem der folgenden Themengebiete: Machine Learning, Data Science oder Modellierung (wünschenswert)


Erfahrung bei der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten (wünschenswert)


Fähigkeit zur eigenständigen Forschungsarbeit


Ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit


Hohe Einsatzbereitschaft und Motivation zum wissenschaftlichen Arbeiten


Persönliche und soziale Kompetenzen im Arbeiten in internationalen und interdisziplinären Teams




Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.



Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.



Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.



Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).



Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.



Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.