Thematisch in der Geschlechterforschung angesiedelt, soll die Gastprofessur im Wintersemester 2026/27 einen Schwerpunktauf Gender Economics haben.
Die Gastprofessur umfasst 6 Semesterwochenstunden Lehre aus dem Bereich Geschlechterstudien/Geschlechterforschung, davon sind 2 Semesterwochenstunden in Form einer Überblickslehrveranstaltung zum oben genannten Themenbereich abzuhalten. Erwartet wird auch die Mitarbeit im Doktoratsprogramm „Interdisziplinäre Geschlechterstudien“.
Beabsichtigt ist die Besetzung der Gastprofessur mit einer*m Forscher*in mit ausgewiesener Expertise, Publikationen und Lehrerfahrung aus dem oben genannten Bereich mit deutlichem Schwerpunkt auf Gender Studies/Geschlechterforschung.
Darüber hinaus erwarten wir hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre, eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsteams und zur Inspiration von Kolleg:innen und Studierenden. Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interdisziplinären und international orientierten Umfeld setzen wir ebenso voraus wie wissenschaftliche Integrität und Problemlösungsfähigkeit.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher oder englischer Sprache ein.
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
Für Informationen stehen Ihnen Univ.-Prof. Dr. Michael Finus (Leiter des Instituts für Volkswirtschaftslehre) unter der Telefonnummer +43 (0)316 380 – 3450 oder per Mail (michael.finus@uni-graz.at) sowieSarah Zapusek, MA (Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung) unter der Telefonnummer+43 (0)316 380 – 1021 oder per Mail (sarah.zapusek@uni-graz.at),gerne zur Verfügung.