Mitarbeiter*in Technische & Organisatorische Sicherheit

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Graz
EUR 60 000 - 80 000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

„Technik trifft Sicherheit – gestalten Sie moderne Schließsysteme mit uns!“

Die Stabsstelle hat das Ziel die Sicherheit der Patient*innen, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen auf den Gebieten des Arbeitnehmerschutzes und des Strahlenschutzes zu gewährleisten sowie die Schaffung von gesetzeskonformen Zustände. Die Themen Safety & Security sind aus strategischer Sicht zu betrachten, Optimierungen vorzuschlagen, durchzuführen und koordinierter als davor vorzugehen.

Im Bereich der EMS beschäftigt man sich mit der Planung, Ausführung und Instandhaltung sowohl des mechanischen als auch elektronischen Schließsystems bei sämtlichen Kliniken/Gebäuden des LKH-Univ. Klinikum Graz, sowie deren Personalwohnhäuser.

Mitarbeiter*in Technische & Organisatorische Sicherheit

Elektronische und Mechanische Schließsysteme (EMS)

Stabsstelle Technische und Organisatorische Sicherheit (TOS)

Vollzeit 40h/Woche

Ab Dezember 2025, laufende Auswahl und Stellenvergabe!

Vorerst 6 Monate mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung

  • Instandhaltung der mechanischen Schließanlagen
  • Montage und Demontage von Zylindern
  • Sperrtechnische Beratungen und Schließplanerstellung
  • Verwaltung der mechanischen Schließanlage mittels Software, Ausgabe und Archivierung der Schlüssel und Zylinder
  • Reparaturen der Motorzylinder, mechanischer Zylinder und Schlüssel
  • Betreuung des elektronischen Schließsystems „ESyS“ (Software und On-/Offline-System)
  • Ein- und Ausbau sowie Programmierung von OFF-Line Beschlägen
  • Bearbeitung von TIS Aufträgen
  • Softwaretechnische Nachführung von Plänen
  • Vergabe von speziellen Schließberechtigungen nach Freigabe der Stabsstellenleitung
  • Batterientausch / Software-Updates der OFF Line Komponenten
  • Quartalsmäßige Auswertungen und Erstellung Jahresbericht
  • Abgeschlossene technische Ausbildung - z.B. Mechatronik oder vergleichbares
  • Fundierte IT-Kenntnisse
  • Facheinschlägige Berufs- und Branchenkenntnisse von Vorteil

Persönlich:

  • Engagement, Flexibilität und Lernbereitschaft
  • Wirtschaftliches Denken und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Kommunikative und soziale Kompetenz
  • Beratungsstärke sowie Überzeugungskraft
  • Strukturierte, analytische Arbeitsweise und Organisationsgeschick
  • Sicheres Auftreten vor Publikum
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
  • Masern, Mumps, Röteln
  • Varicellen (Schafblattern)
  • Hepatitis B

Unser Versprechen an Sie

Zusätzliche Urlaubstage

Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche

Gehaltssprünge

Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema

Bezahlte Mittagspause

Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife

Gesundheitsförderung

Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen

Fort- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben

Jobsicherheit

Langfristige Perspektive und Jobgarantie in einem krisensicheren Unternehmen

Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima

Einschulung mit professioneller Begleitung (Mentoring, Praxisanleitung, etc.)

Willkommensveranstaltung

Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke

Gehaltsschema

SIII/N08 (mind. € 2.556,80 monatlich bzw. € 35.795,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)

Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze

Ihr Werdegang

Fachlich:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung - z.B. Mechatronik oder vergleichbares
  • Fundierte IT-Kenntnisse
  • Facheinschlägige Berufs- und Branchenkenntnisse von Vorteil

Persönlich:

  • Engagement, Flexibilität und Lernbereitschaft
  • Wirtschaftliches Denken und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Kommunikative und soziale Kompetenz
  • Beratungsstärke sowie Überzeugungskraft
  • Strukturierte, analytische Arbeitsweise und Organisationsgeschick
  • Sicheres Auftreten vor Publikum

Gehaltsschema

SIII/N08 (mind. € 2.556,80 monatlich bzw. € 35.795,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)

Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze

Stabsstelle Technische und Organisatorische Sicherheit (TOS)

Vollzeit 40h/Woche

Ab Dezember 2025, laufende Auswahl und Stellenvergabe!

Vorerst 6 Monate mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung

Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:

Bei fachlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an:

Das Land Steiermark und wir, als Unternehmen im Alleineigentum des Landes Steiermark, streben eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordern wir qualifizierte Personen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.

Wir weisen darauf hin, dass keineBewerbungskosten rückerstattet werden.

Weitere Infos zum Bewerbungsprozessfinden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess Ist keine passende Ausschreibungfür Sie dabei? Dann bewerben Siesich initiativ !

Job Teilen

Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:

Bei fachlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an:

Das Land Steiermark und wir, als Unternehmen im Alleineigentum des Landes Steiermark, streben eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordern wir qualifizierte Personen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.

Wir weisen darauf hin, dass keineBewerbungskosten rückerstattet werden.

Weitere Infos zum Bewerbungsprozessfinden Sie hier: Beruf & Karriere Ist keine passende Ausschreibungfür Sie dabei? Dann bewerben Siesich initiativ !