Um die Seite besser für Screen-Reader darstellen zu können, bestätigen Sie diesen Button
Institut für Molekulare Biowissenschaften
- Bewerbungsfrist12.07.2025
- VerwendungsgruppeB1 mit Doktorat
- Brutto Jahresgehalt (Vollzeit)⬠69.060,60
- DienstbeginnAugust 2025
- Wochenstunden40 h/W
- AnstellungsdauerVorerst befristet mit Option auf Dauerstelle
- Befristung6 Jahre
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
- Leitung und Durchführung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte an der Universität einschließlich der Erarbeitung und Einreichung von Förderanträgen zur nachhaltigen Finanzierung der eigenen wissenschaftlichen Tätigkeit
- Selbstständige Forschungs- und Publikationstätigkeit mit Schwerpunkt im Bereich der Infektionsbiologie (Molekulare Mechanismen bakterieller Erkrankungen sowie Tiermodelle
- Zusammenarbeit mit etablierten Forschungsgruppen der Universität Graz, sowie nationaler und internationaler Forschungseinrichtungen und Universitäten
- Mitwirkung bei Forschungsprojekten und -vorhaben des Instituts
- Mitwirkung in der Lehre in den Studien Mikrobiologie/Molekularbiologie (Bachelor, Master und Lehramt);
- Mitbetreuung von Studierenden im Rahmen von Bachelor- bzw. Masterarbeiten und Dissertationen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie bei EvaluierungsmaÃnahmen
- Abgeschlossenes Doktorats-/ Ph.D.-Studium in Biologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Biochemie
- Herausragende internationale Publikationstätigkeit (dem Karriereverlauf entsprechend) auf einem aktuellen Gebiet der Infektionsbiologie und molekularen Mikrobiologie, bevorzugt mit Relevanz für gastrointestinale Erkrankungen
- Praktische Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Infektionsversuchen mit dem Modellorganismus Maus (Zertifikat Felasa B oder Äquivalent)
- Praktische Kenntnisse im Arbeiten mit bakteriellen Pathogenen (biologische Sicherheitsstufe 2), sowie bakterieller Genetik (inklusive Genomanalysen)
- Praktische Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken, Zellkultur und Mikroskopie
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache entsprechend Level C1 sowie Fachterminologie
- Erfahrung in der universitären Lehre im Fachgebiet Mikrobiologie/Bakterielle Genetik/Molekularbiologie (Bachelor , Master und Lehramt) (wünschenswert)
- Didaktische Eignung zur Mitwirkung in der Lehre im Fachgebiet Mikrobiologie/Bakterielle Genetik/Molekularbiologie (Bachelor, Master und Lehramt)
- Kenntnisse in Bioinformatik zur selbstständigen Auswertung von Mikrobiom-Daten und Genexpressions-Daten
- Fähigkeit zur selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeit
- Zuverlässigkeit
- Organisations- und Teamfähigkeit
Bewerbungsunterlagen
Für eine Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig:
- Motivationsschreiben und akademischer Lebenslauf
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens €69.060,60. Eine Éberzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
- Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
- Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
- Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
- Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
- Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
- Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Webseite des Instituts
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Jetzt bewerben
Seite drucken
Jetzt bewerben
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.at und die ReferenzJobID46355.