System Engineer

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Wels
EUR 60 000 - 80 000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 3 Tagen
Jobbeschreibung

System Engineer

Wir suchen insbesondere für die Abteilung Direktion, Dienststelle Informationstechnologie, eine/n

System Engineer

(Vollzeit im Ausmaß von 40,00 Wochenstunden
Mindestbruttogehalt in FL 14: EUR 3.461,50; die konkrete Entlohnung erfolgt nach sondervertraglicher Vereinbarung)

Unsere Dienststelle Informationstechnologie ist als magistratsinterner Dienstleister in allen Belangen der Informations- und Kommunikationstechnologie verantwortlich für den Systembetrieb, die Infrastruktur und die verwendeten Applikationen.
Die Dienststelle fungiert sowohl als interner Dienstleister für die Mitarbeiter der Stadt als auch als externer Servicedienstleister für die Welser Bürger. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren neben einer permanenten Steigerung der Effizienz auch eine Verbesserung der Kundendienstleistungen zu erreichen. Auch für Sie ist daher das Schlagwort einer digitalen Stadt ein Begriff. Wir bieten die Mitarbeit in einem Team, dessen Aufgabe es ist, in den nächsten Jahren die digitale Infrastruktur zu erneuern und zusammen mit unseren Dienstleistern moderne und innovative Technologien in der Stadt Wels voranzutreiben.

Aufgabenbereich:

  • Sicherstellung des Betriebs unserer Datacenter-Infrastruktur (Server/Storage)
  • Unterstützung des internen 2nd-Level-Support
  • Leitung von bzw. Mitarbeit in spannenden Projekten
  • Installation neuer virtueller Server und Konfigurationen
  • Unterstützung des Fachbereichs Telekommunikation bei der Umstellung auf digitale IP-gestützte Services
  • Entwicklung und Dokumentation von Prozessen mit den externen Dienstleistern (ITIL-konform)

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Fachspezifische Ausbildung auf Maturaniveau
  • Kenntnis von Virtualisierungstechnologien On-Premises sowie in AWS/Azure-Clouds
  • Kenntnis von Speicher- und Sicherungssystemen (iSCSI / NAS / Backup)
  • Kenntnis von Sicherheitstechnologien Firewall, AV, Trojaner einschließlich SIEM-Logging / CDC Konzepten
  • Kenntnis von KI-basierten Netzwerkmonitoring und der Anwendung zur Automatisierung des Betriebs über Rechenzentren, Zentralen Verteilern, Standorten
  • Kenntnis vom Betrieb in L3-basierenden moderner Services und applikationsbasierter Netzwerkinfrastruktur mit dezentralen Breakout Points
  • Kenntnis vom Betrieb VXLAN-fähiger IoT-Infrastruktur
  • Kenntnis von Beschaffung und Ausschreibungsverfahren bezüglich Hard- bzw. Software und Dienstleistungen
  • Kenntnis in Technologieplanung
  • Kenntnis im Bereich SIP-basierender Telefonie-, Alarmierungs- und Collaborationsservices in Kombination mit verbleibenden klassischen Telefonanlagenservices

Ihre Stärken:

  • systemisches und ganzheitliches, strukturiertes Denken sowie eine projekt- und teamorientierte Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • Serviceorientiertes Denken
  • Kommunikations-, Konfliktlösungs- und Kritikfähigkeit
  • Entscheidungsfreudigkeit und Problemlösungsfähigkeit
  • Belastbarkeit, Ziel- und Ergebnisorientierung
  • Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung

Wir bieten:

  • Möglichkeit bis zu 40 % des Beschäftigungsausmaßes im „Home-Office" zu arbeiten
  • Gute Work-Life-Balance durch drei lange und zwei kurze Tage auch bei Vollzeitbeschäftigung
  • Zusätzliche Urlaubstage
  • Möglichkeit einer 4-Tage-Woche auch bei Vollzeitbeschäftigung
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitoptionen und unterschiedliche Arbeitszeitmodelle wie Eltern-, Alters- und Bildungsteilzeit sowie Hospizkarenz
  • Möglichkeit eines Sabbaticals (Berufspause) und individueller Karenzmöglichkeiten
  • Zusätzlicher voll bezahlter „Papamonat"
  • Moderne Büroräumlichkeiten
  • Vergünstigte Betriebskantine mit saisonalen Gerichten aus Lebensmitteln regionaler Produzenten
  • Flexible Urlaubsplanung
  • Leistungsprämien
  • Fahrtkostenzuschuss und gute Erreichbarkeit durch die zentrale Lage
  • Möglichkeit des Bezugs eines „Job-Rads"
  • Betriebliche Krankenzusatzversicherung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und laden Sie ein, Ihre Bewerbung samt Unterlagen an den Magistrat der Stadt Wels über das Online-Bewerbungsportal zu richten. Für weitere Fragen steht Ihnen Mag. Petra Beer unter petra.beer@wels.gv.at oder +43 7242 235 4672 gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 19.08.2025

#wirsindstadt

Jetzt bewerben