Universitätsassistent:in (Prae-Doc) / PhD Position (m/w/d) im Bereich Technische Logistik

Nur für registrierte Mitglieder
Graz
EUR 52 000 - 60 000
Jobbeschreibung

Universitätsassistent:in (Prae-Doc) / PhD Position (m/w/d) im Bereich Technische Logistik

Die Technische Universität Graz sucht eine*n Universitätsassistent:in (Prae-Doc) / PhD Position im Bereich Technische Logistik.

Bewerbungsfrist: 20.07.2025

Dienstbeginn: Oktober 2025

Befristung: 60 Monate

Wochenstunden: 40 h/W

Aufgaben

Lehre:

  • Abhaltung und Betreuung von Lehrveranstaltungen in den Bereichen CAD, CAE sowie Maschinenbau-Grundausbildung für Verfahrenstechniker:innen und HCE.
  • Erstellung, Überarbeitung und Pflege von E-Learning-Unterlagen zu den genannten Lehrveranstaltungen.
  • Mitwirkung im Bachelorprojekt des Instituts.

Forschung:

  • Anwendung moderner Simulationsmethoden wie Mehrkörpersimulation (MKS), Diskrete-Elemente-Methode (DEM), Finite-Elemente-Methode (FEM) sowie Physik-Engines (z. B. ISAAC Sim) in der Fördertechnik.
  • Eigenständige und mitwirkende Bearbeitung von F&E-Aufgaben sowie Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse / Verfassung einer Dissertation.
  • Zusammenarbeit mit externen Projektpartner:innen.

Weitere Aufgaben:

  • Unterstützung institutsinterner Tätigkeiten.
  • Programmierarbeiten im Umfeld von Simulationswerkzeugen und zur Datenauswertung – idealerweise in Python oder vergleichbaren Programmiersprachen.

Aufnahmebedingungen

  • Master- oder Diplomstudium: Maschinenbau; Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau oder Production Science and Management
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute konstruktive (CAD) bzw. entwicklungsmethodische Kenntnisse zur Mitarbeit in der Lehre und bei F&E-Projekten im Bereich der Fördertechnik – idealerweise Konstruktionserfahrung

Gewünschte Qualifikation

  • Gute Kenntnisse mit Aufgaben der physikalischen Modellbildung, Simulation und Optimierung im Bereich der Materialflusstechnik
  • Organisatorische und didaktische Fähigkeiten für die Mitwirkung in der Lehre
  • Fähigkeit, Einzelprobleme im Gesamtzusammenhang systematisch zu erfassen, zu bewerten und zu lösen sowie komplexe Zusammenhänge in Wort und Schrift zielgruppenorientiert darzustellen
  • Bereitschaft, mit Geschäftspartner:innen des Instituts zu kommunizieren, Kontakte aufzubauen und zu pflegen sowie einschlägige Fachliteratur regelmäßig zu studieren
  • Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
  • Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
  • Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
  • Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
  • Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
  • Öffi-Zuschuss
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zugang zu den neuesten Technologien
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Universität setzt sich aktiv für Vielfalt und Chancengleichheit ein. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Über uns

Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu den größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter*innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und arbeitet eng mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie der Wirtschaft zusammen. Die TU Graz positioniert sich im europäischen Hochschulwettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.

Technische Universität Graz

Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Haas

Inffeldgasse 23/I