- Bewerbungsfrist: 13.08.2025
- Dienstbeginn: Ehestmöglich
- Wochenstunden: 40 h/W
Ihre Aufgaben
- Betreuung, Weiterentwicklung und Absicherung der Windows Defender Sicherheitslösungen innerhalb der universitären IT-Infrastruktur
- Entwicklung und Pflege von PowerShell/KQL-Skripten zur Automatisierung von Sicherheitsprozessen und Systemüberwachungen
- Mitwirkung bei der Analyse und Behebung von Sicherheitsvorfällen im Windows-Umfeld
- Durchführung von Schwachstellenanalysen und Sicherheitsüberprüfungen
- Beratung und Unterstützung der Organisationseinheiten der Universität Salzburg bei der Umsetzung von Sicherheitsstandards
- Erstellung von technischen Dokumentationen sowie Schulungsunterlagen für Anwender und Administratoren
- Mitgestaltung und Optimierung von Sicherheitsrichtlinien und -prozessen im universitären Kontext
Diese Stelle ist befristet bis Dezember 2027.
Aufnahmebedingungen
- fundierte abgeschlossene IT-Ausbildung (Lehre, HTL, Studium) oder entsprechende Praxis
Gewünschte Qualifikation
- Praktische Kenntnisse im Betrieb von Windows-Clients und anderen verschiedenen Endpoints (Apple, Linux) in größeren IT-Umgebungen
- Idealerweise Erfahrung mit weiteren Microsoft-Sicherheitsdiensten (z.B. Microsoft Sentinel) und IT-Sicherheitsstandards
- Analytische, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft zur teamorientierten Zusammenarbeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2)
- Erfahrung im Hochschulumfeld ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 47.464,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Paris Lodron Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Wir bieten
- Soziale und ökologische Verantwortung: Fahrradaktionen, Kunst- und Kulturangebote, die Nachhaltigkeitsinitiative „PLUS Green Campus“, Blutspendeaktionen
- Umfangreiche finanzielle Vorteile: Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschuss, Förderung des Klimatickets, Vergünstigungen im USI und Sprachenzentrum sowie zahlreiche corporate cooperations
- Vielfältiges Weiterbildungsangebot: Laufende interne und externe Fortbildungen, Coachings, Erasmus+ staff trainings, ein Uni-Start-Programm
- Work-Life-Balance / Vereinbarkeit von Arbeit, Familie & Freizeit: Krabbelstuben-Betreuungsplätze, Ferienprogramme, Karfreitag sowie 24. und 31. Dezember sind arbeitsfrei, bezahlte Mittagspause, Möglichkeit zu Altersteilzeit, Gleitzeit und Homeoffice
- Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitsprogramme, Gesundheitstage, Impf- und Vorsorgeaktionen
- Weitere Benefits: Hier klicken
Über uns
Die Universität Salzburg ist eine erfolgreiche und forschungsstarke Universität in Österreich, die für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre im Bereich der (Digital) Humanities, der Lebenswissenschaften, der Nachhaltigkeit von (Gesellschafts-) Prozessen und der Verbindung von Art & Science steht. Mit den vier Leitthemen Art in Context, Development & Sustainability, Digital Life sowie Health & Mind bietet die Universität den Wissenschaftler*innen exzellente Möglichkeiten der inter- und transdisziplinären Vernetzung.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter disability@plus.ac.at.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.
Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Allgemeine Informationen zur Arbeit an der Universität Salzburg finden Sie hier: Karriere an der PLUS
Kontakt
Andrea Tremel
IT-Services
Hellbrunner Str. 34
A-5020 Salzburg
+43 662 8044 6709
Werden Sie Teil des Paris Lodron Universität Salzburg Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!