Angenehmes Arbeitsklima und sinnstiftende Tätigkeit
Psychosoziale Beratung, Angehörigenberatung, Sozialarbeit, Begleitung, Krisenintervention, Prävention, Journaldienste und die Möglichkeit Gruppenangebote zu entwickeln und leiten
Mitarbeit im Sozialpsychiatrischem Ambulanzzentrum Vöcklabruck
Dokumentation der eigenen Arbeit
Mitarbeit an Fallbesprechungen und Fallsupervisionen
Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Angebots, Öffentlichkeitsarbeit
Vernetzung mit anderen Standorten und Anbietern
Psychosozialer Grundberuf mit Beratungskompetenz (FH Sozialarbeit, Psychologie o. Ä.)
Interesse am Vernetzen und an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Selbstständige, ergebnis- und lösungsorientierte Arbeitsweise
Hohe soziale Kompetenz, Reflexionsfähigkeit und Flexibilität
Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Führerschein B, IT-Kenntnisse
Einreihung in Verwendungsgruppe 8 (laut SWÖ-KV): Mindestentgelt brutto € 3.372,45 für 37 Wochenstunden (Vollzeit) inkl. SEG-Zulage, Berufserfahrung wird zusätzlich angerechnet