Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Universitätsassistent:in PreDoc im Bereich Digitalisierung in der Fertigung

Technische Universität Graz

Graz

Vor Ort

EUR 50 000 - 58 000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte technische Universität in Graz sucht einen Universitätsassistenten PreDoc im Bereich Digitalisierung in der Fertigung. Die Position erfordert ein abgeschlossenes Masterstudium sowie Interesse an Produktion und Management. Zu den Aufgaben zählen die Dissertation sowie die Mitwirkung an Lehrveranstaltungen und Projekten. Das Jahresbruttogehalt beträgt mindestens € 50.103,20, eine Überzahlung ist möglich. Die Universität legt Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit.

Leistungen

Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Einkaufsvergünstigungen
Öffi-Zuschuss

Qualifikationen

  • Masterabschluss in Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau erforderlich.
  • Interesse an wissenschaftlicher Forschung und Lehre.
  • Teamfähigkeit sowie Freude an der praktischen Arbeit.

Aufgaben

  • Dissertation im Bereich Digitalisierung in der Produktion.
  • Mitwirkung an Förderprojekten und Lehrveranstaltungen.
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten.

Kenntnisse

Interesse am Bereich Produktion und Produktions-Management
CAD-Programme (z. B. NX-CAD, SolidWorks)
Produktionsrelevante Software-Produkte (z. B. PLM, ERP, MES)
Wissenschaftliche Tätigkeit
Teamfähigkeit
Deutschkenntnisse (Niveau C1)

Ausbildung

Abgeschlossenes Masterstudium Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau
Jobbeschreibung
Universitätsassistent:in PreDoc im Bereich Digitalisierung in der Fertigung

Das Institut für Fertigungstechnik sucht eine:n

Universitätsassistent:in PreDoc im Bereich Digitalisierung in der Fertigung

  • Bewerbungsfrist: 17.11.2025
  • Dienstbeginn: Januar 2026
  • Befristung: 48 Monate
  • Wochenstunden: 40 h/W
Aufgaben
  • Dissertation im Themenbereich Digitalisierung in der Produktion
  • Mitwirkung an den Förderprojekten zum Aufbau eines Innovations-Datenraums
  • Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen: Industrial Manufacturing (VO) und Laborübung Smart Factory (LU)
  • Betreuung von Bachelor- u. Masterarbeiten
  • Mitarbeit bei Forschungsanträgen
  • Selbständige Publikation von Forschungsergebnissen
  • Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen
  • Mitwirkung in der Verwaltung und Organisation
Aufnahmebedingungen
  • Abgeschlossenes Masterstudium der Studienrichtung Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau
Gewünschte Qualifikation
  • Interesse und idealerweise Erfahrung im Bereich Produktion und Produktions-Management
  • Anwenderkenntnis von CAD-Programmen (z. B. NX-CAD, SolidWorks)
  • Kenntnisse zu spezifischen produktionsrelevanten-Software-Produkten (z. B. PLM, ERP, MES)
  • Freude an der wissenschaftlichen Tätigkeit und der Lehre
  • Freude am praktischen Erproben von Theorien (Umsetzungen und Versuche in der smartfactory)
  • Freude an der Publikation von Forschungsergebnissen
  • Teamfähigkeit
  • Nachgewiesene Deutschkenntnisse (Niveau C1)
  • Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
  • Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
  • Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
  • Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
  • Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
  • Öffi-Zuschuss
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zugang zu den neuesten Technologien
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 50.103,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.