Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Universitätsassistent:in (Post-Doc) - Messerli Forschungsinstitut für Mensch-Tier-Beziehung

Veterinärmedizinische Universität Wien

Wien

Vor Ort

EUR 60 000 - 80 000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende veterinärmedizinische Universität in Wien sucht eine:n Universitätsassistent:in (Post-Doc) im Bereich Tierernährung. Die Bewerber:innen sollten Erfahrung in der Stoffwechselmodulation und bioinformatischen Tools haben. Die Stelle erfordert ein Doktorat in Veterinärmedizin oder einem verwandten Feld sowie sehr gute Englisch- und gute Deutschkenntnisse. Ein attraktives Gehalt und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.

Leistungen

Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen

Qualifikationen

  • Erfahrung mit Omics-Technologien und bioinformatischen Tools.
  • Publikationstätigkeit in Peer-Reviewed Journals.

Aufgaben

  • Selbstständige Forschungstätigkeit und Publikation.
  • Mitwirkung an Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen.
  • Betreuung von Studierenden und wissenschaftlichen Arbeiten.

Kenntnisse

Forschungserfahrung in Stoffwechselmodulation
Universitäre Lehrerfahrung
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Sehr gute Englischkenntnisse (C1)
Gute Deutschkenntnisse (B2)

Ausbildung

Doktorat/PhD der Veterinärmedizin, Agrar- oder Ernährungswissenschaften
Jobbeschreibung
Universitätsassistent:in (Post-Doc) - Messerli Forschungsinstitut für Mensch-Tier-Beziehung

Die Vetmeduni sucht eine:n Universitätsassistent:in (Post-Doc) am Zentrum für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften, Klinisches Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen. Dienstort: Vetmeduni Campus und VetFarm, 2563 Pottenstein. Kennzahl: 2025/0203. Arbeitszeit: 40 Wochenstunden. Dauer: 4 Jahre. Bewerbungsfrist: 30.11.2025.

Aufgaben
  • Selbstständige Forschungstätigkeit, Publikationstätigkeit und Drittmitteleinwerbung
  • Mitwirkung an Forschungsprojekten sowie an Lehr- und Verwaltungsaufgaben der Organisationseinheit, der die/der Arbeitnehmer:in zugewiesen ist
  • Selbstständige Vorbereitung und Abhaltung von Lehrveranstaltungen nach Maßgabe der Betrauung durch die Universität
  • Betreuung von Studierenden (einschließlich Sprechstunden)
  • Betreuung und Begutachtung von wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere Diplomarbeiten
  • Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen
Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse
  • Abgeschlossenes Studium und Doktorat/PhD der Veterinärmedizin, Agrar- oder Ernährungswissenschaften
  • Forschungserfahrung im Bereich der Stoffwechselmodulation und insbesondere in Omics-Technologien und dazugehörigen bioinformatischen Tools, nachgewiesen durch entsprechende Forschungsarbeiten und Publikationstätigkeit in Peer-Reviewed Journals
  • Universitäre Lehrerfahrung
  • Sehr gute Englischkenntnisse (C1)
  • Gute Deutschkenntnisse (B2)
Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen
  • Erfahrung bei der Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Führerschein der Klasse B
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
Was wir bieten
  • Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas
  • Stabiler Arbeitgeber
  • Attraktiver Campus
  • Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Präventive und medizinische Gesundheitsförderung
  • Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
  • Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote
  • Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen
  • Mitarbeiter:innenevents
Mindestentgelt

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten beträgt 932,90 brutto monatlich bei Vollzeit.

Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2025/0203 per E-Mail an bewerbungen@vetmeduni.ac.at. Auf die Kennzahl ist unbedingt Bezug zu nehmen. Die Vetmeduni strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und bevorzugt bei Unterrepräsentation von Frauen Bewerbungen von gleich geeigneten Kandidatinnen/kandidaten.

Kontakt

Prof. Dr. Qendrim Zebeli | +43 1 25077-3200 | qendrim.zebeli@vetmeduni.ac.at | www.vetmeduni.ac.at

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.at und die Referenz JobID47591.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.