Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sozialarbeiter*in für die Station und den Konsilliardienst im Bereich Palliative Care (15-30h/Woche)

Takko ModeMarkt GmbH

Linz

Vor Ort

EUR 52 000 - 61 000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine führendes Krankenhaus in Linz sucht eine*n Sozialarbeiter*in für die Palliativstation und Konsilliardienst. In dieser Rolle unterstützen Sie Patienten mit fortgeschrittenen Erkrankungen sowie deren Angehörige. Sie bringen Empathie und Kommunikationsfähigkeiten mit und haben eine Ausbildung in Sozialer Arbeit. Ein attraktives Jahresgehalt und zahlreiche Vorteile sind inklusive.

Leistungen

Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Betriebliche Gesundheitsförderung

Qualifikationen

  • Hohe psychische Belastbarkeit in der Arbeit mit Schwerkranken und Sterbenden.
  • Bereitschaft zu multiprofessionellem und interdisziplinärem Arbeiten.
  • Freude an verantwortungsvoller und selbständiger Arbeit.

Aufgaben

  • Durchführung von Sozialanamnese und Sozialdiagnostik.
  • Vermittlungs- und Koordinationstätigkeiten.
  • Beratung bei finanziellen und rechtlichen Fragestellungen.

Kenntnisse

Empathie
zwischenmenschliche Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung Sozialarbeiter*in
FH-Abschluss Soziale Arbeit
Palliativbasiskurs
Jobbeschreibung

Wir suchen eine*n

Sozialarbeiter*in für die Station und den Konsilliardienst im Bereich Palliative Care (15-30h/Woche)
Unser Auftrag

Das Ordensklinikum Linz ist mit seinen spitzenmedizinischen Schwerpunkten eines der führenden Spitäler des Landes. Neben hervorragender medizinischer Kompetenz zeichnet uns ein Umgang miteinander und mit den Patient*innen aus, der von Wertschätzung und Herzlichkeit geprägt ist. Gelebte Gemeinschaft ist uns wichtig. Werden Sie Teil von etwas Größerem.

Ihr Aufgabengebiet

Die Sozialarbeit auf der Palliativstation und im Konsiliardienst der Elisabethinen Linz versteht sich als ein wesentlicher Bestandteil der ganzheitlichen Betreuung von Patient*innen mit einer fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankung sowie ihrer An- und Zugehörigen. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung in psychosozialen, existenziellen und organisatorischen Belangen, um Lebensqualität und Selbstbestimmung bestmöglich zu fördern.

An der Abteilung der Palliative Care am Standort der Elisabethinen betreuen und begleiten wir Patient*innen sowohl stationär sowie konsiliarisch. Durch das zusätzliche Angebot eines palliativen Konsiliardienstes erreichen wir Menschen auch auf anderen Stationen unseres Krankenhauses.

Hinter unseren Qualitäten steht ein motiviertes, erfahrungsvielfältiges und kreatives Team. Im multiprofessionellen Team aus Medizin, Pflege, Musiktherapie, Seelsorge und Psychologie gelingt es uns, herausfordernde Situationen gemeinsam zu meistern. Das multi- und interdisziplinäre Team gewährleistet einen ganzheitlichen Blick auf den zu betreuenden Menschen und seinen An- sowie Zugehörigen. Unterstützen Sie unser bestehendes Team als neue*r Kolleg*in bei folgenden Aufgaben:

  • Sozialanamnese, Sozialdiagnostik und sozialspezifisches Assessment
  • Vermittlungs- und Koordinationstätigkeiten, Vernetzung, Nahtstellenfunktion und Förderung der Kommunikation bei Helfer*innen- und Familiengesprächen (Leitung und Moderation von interprofessionellen Familiengesprächen)
  • Beratung und Unterstützung bei Vertretungs- und Vorsorgemöglichkeiten (Erwachsenenvertretung, Vorsorgevollmacht, Testament, etc.)
  • Beratung bei finanziellen Fragest und relevanten Rechtsthematiken (Pflegegeld, Mindestsicherung, Anspruchsabklärung, Unterstützungsmöglichkeiten, etc.)
  • Unterstützung bei diversen sozialen Problemstellungen
  • Beratung bei Betreuungs- und Versorgungsverpflichtungen (pflegebedürftige Angehörige, minderjährige oder nicht selbsterhaltungsfähige Kinder, etc.)
Ihre Qualifikation

Sie bringen ein hohes Maß an Empathie und zwischenmenschlichen Fähigkeiten sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten mit. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn Sie eine gesunde Portion Humor und Begeisterung für Ihre Tätigkeit mitbringen.

  • Abgeschlossene Ausbildung Sozialarbeiter*in bzw. Absolvent*innen mit FH-Abschluss Soziale Arbeit
  • Abgeschlossener Palliativbasiskurs bzw. die Bereitschaft diesen innerhalb von 3 Jahren zu absolvieren (Kostenübernahme)
  • Psychische Belastbarkeit in der Arbeit mit Schwerkranken und Sterbenden, sowie deren An- und Zugehörigen
  • Bereitschaft zu multiprofessionellem und interdisziplinärem Arbeiten
  • Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Engagement sowie hohe fachliche Kompetenz
  • Freude an einer verantwortungsvollen und selbständigen Arbeit
Ihre Vorteile im #teamordensklinikum
  • Mitarbeit in einem erfahrenen, hochmotivierten, interdisziplinären Team
  • Vielseitiges, herausforderndes Aufgabengebiet in einem multiprofessionellen Team
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen (z.B. Entlassungsmanagement, klinische Psychologie) des Hauses bei komplexen Fragestellungen
  • Eine Woche Zeitbonus, welche finanziell abgegolten oder in Freizeit konsumiert werden kann
  • Attraktive Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Aktivprogramm
  • Sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete
  • Zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung, Mitarbeiterfeste, Vergünstigungen und Zusatzversicherung
  • Bei Bedarf und Verfügbarkeit unterstützen wir Sie mit günstigen Dienstwohnungen im Zentrum von Linz

Für diese Stelle bieten wir ein Jahresbruttogehalt von mindestens € 52.175,20auf Vollzeitbasis abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung. Zulagen lt. Kollektivvertrag. Die Anstellung erfolgt ab sofort am Standort der Elisabethinen.

Ihre Kontaktmöglichkeiten

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte direkt über unser Karriereportal, z.Hd. Frau Dir. Elisabeth Märzinger, MScN.
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Frau BL Hermine Schneeberger, MSc (hermine.schneeberger@ordensklinikum.at, Tel.0732/7676-3137) zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.