Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Projektkoordinator*in mit Schwerpunkt europäische Projekte

Kulturplattform Upper

Wien

Vor Ort

EUR 40 000 - 60 000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine führende Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien sucht eine/n Projektkoordinator/in für europäische Projekte. Diese Rolle erfordert Erfahrung in der Projektkoordination, interkulturelle Kompetenzen und gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Die Stelle bietet ein flexibles Arbeitszeitmodell, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld.

Leistungen

Flexibles Arbeitszeitmodell
Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Gesundheitsförderung

Qualifikationen

  • Erfahrung im (künstlerischen) Hochschulbereich, idealerweise im Bereich von EU-Projekten.
  • Erfahrung im Bereich Projektmanagement und in der Koordination von Teams.

Aufgaben

  • Projekt- und Terminmanagement in der Abteilung Organisationsentwicklung.
  • Monitoring des Projektfortschritts und Erstellung von Zwischenberichten.
  • Koordination des WP6.

Kenntnisse

Erfahrung in der Entwicklung und Koordination von Verbundprojekten
Kommunikations- sowie Moderationskompetenz
Interkulturelle Kompetenzen
Fundierte EDV-Kenntnisse im Office-Bereich

Ausbildung

Abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium

Tools

Digitale Tools für Projektmanagement
Jobbeschreibung

mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien , Wien

In der Stabstelle Organisationsentwicklung der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Februar 2026 eine Stelle als Projektkoordinator_in mit Schwerpunkt europäische Projekte.

Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Vertrag: befristet bis voraussichtlich Mitte Mai 2027 (Karenzvertretung)
Mindestentgelt: Gem. Kollektivvertrag beträgt das monatliche Bruttoentgelt €3.390,30 (Verwendungsgruppe IIIb, Regelstufe 1) (14 Mal). Bei anrechenbaren Vorerfahrungen ist ein Einstiegsgehalt von max. € 3.796,– brutto/Monat (Regelstufe 2) möglich.

Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist international eine der führenden und renommiertesten Ausbildungsstätten für Künstler_innen, Wissenschaftler_innen und Musikpädagog_innen mit 3000 Studierenden aus rund 70 Nationen.

Internationale Kooperationen tragen wesentlich zur Weiterentwicklung der strategisch relevanten Tätigkeitsfelder der mdw bei. Im Rahmen der European Universities Initiative hat sich die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit sieben europäischen Universitäten zur Universitätsallianz „IN.TUNE – Innovative Music & Art Universities Europe“, dem ersten Konsortium im Bereich Musik, zusammengeschlossen.

Die Vizerektorin für Organisationsentwicklung und Diversität der mdw ist für das Working Package 6 „societal engagement“ zuständig. In einem vierjährigen Prozess, den die Abteilung Organisationsentwicklung koordinierend unterstützt, werden Policies in den Bereichen Lifelong Learning for Professionals; Employability, Professional Integration and Sustainable Careers; Audience Engagement and Cultural Citizenship, Policy on Diversity & Inclusion sowie Policy on Sustainability erarbeitet.

Die Stelle ist in der Abteilung für Organisationsentwicklung angesiedelt und arbeitet an der Koordination und Umsetzung von strategischen Projekten im Bereich der organisationalen Entwicklung mit. In dieser Rolle unterstützt sie die Vizerektorin für Organisationsentwicklung und Diversität bei der erfolgreichen Umsetzung des WP6 im Rahmen von IN.TUNE an der mdw. Darüber hinaus arbeitet sie in der Abteilung für Organisationsentwicklung an der Implementierung strategischer Projekte wie etwa der HRS4R mit.

Aufgaben
  • Projekt- und Terminmanagement in der Abteilung Organisationsentwicklung
  • Erstellung und Überarbeitung von Dokumenten, Recherchetätigkeiten
  • Koordination des WP6 (WP Committee, Working Groups)
  • Monitoring des Projektfortschritts und Erstellung von Zwischenberichten (in englischer Sprache)
  • Vor- und Nachbereitung der Arbeitstreffen, darunter Koordinierung und Aufbereitung der mdw-Beiträge, Erstellung von Berichten und Präsentationen (in englischer Sprache)
  • Teilnahme an Meetings (online und in Präsenz im In- und Ausland)
  • Monitoring und Erstellung von Reports
  • Zusammenarbeit mit den mdw-IN.TUNE Mitarbeiter_innen in der Verwaltung (darunter die mdw – Alliance Managerin), Wissenschaft/Forschung, Kunst und Lehre sowie den IN.TUNE Partneruniversitäten und assoziierten Partner_innen
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu Reisen innerhalb Europas
Anstellungserfordernisse
  • Ein für die Verwendung in Frage kommendes abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium (Diplom oder Master)
  • Erfahrung in der Entwicklung und Koordination von Verbundprojekten
  • Erfahrung im (künstlerischen) Hochschulbereich, idealerweise im Bereich von EU-Projekten
  • Erfahrung im Bereich Projektmanagement und in der Koordination von Teams und Arbeitsgruppen (besonders im Bereich internationale Kooperation und/oder Wissenschaftsmanagement, vorzugsweise an Hochschulen)
  • Fundierte EDV-Kenntnisse im Office-Bereich sowie fundierte Kenntnisse im Umgang mit analogen und digitalen Tools für das Projektmanagement und die Erstellung von Präsentationen
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikations- sowie Moderationskompetenz
Gewünschte Qualifikationen
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse, Kenntnisse einer weiteren europäischen Sprache der Allianzpartner_innen erwünscht
  • Hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und Gestaltungswillen
  • Projektmanagement-Zertifizierung von Vorteil
  • Gender- und diskriminierungskritische Kompetenz
Wir bieten
  • Ein flexibles Arbeitszeitmodell (Möglichkeit von Gleitzeit und Homeoffice)
  • Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Partizipatives Arbeiten und gemeinsames Gestalten
  • Umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Die Möglichkeit, an einer der weltweit führenden Kunstuniversitäten in einem internationalen und diversen Arbeitsumfeld mitzuwirken
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Wien Mitte: U3/U4 sowie div. S-Bahn Verbindungen)
  • Familienfreundliches Umfeld

Ende der Bewerbungsfrist: 12. Dezember 2025

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte laden Sie diese im mdw-Bewerbungsportal www.mdw.ac.at/bewerbungsportal in PDF-Form hoch. Anders eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien achtet als Arbeitgeberin auf Gleichbehandlung aller qualifizierten Bewerber_innen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter oder Behinderung.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Sich bewerbende Personen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.