Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Persönliche Betreuung und Begleitung im Alltag (m*w*d) (JH 1210)

Verein LOK Leben ohne Krankenhaus

Wien

Vor Ort

EUR 150 000 - 200 000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Organisation für psychosoziale Betreuung in Wien sucht eine*n persönliche*n Betreuer*in für die mobile Betreuung. Die Rolle umfasst Unterstützung im Alltag, den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen sowie die Begleitung bei Freizeitaktivitäten. Es werden Bewerbungen von männlich gelesenen Personen besonders begrüßt. Flexible Arbeitszeiten und ein attraktives Gehalt werden geboten.

Leistungen

Vergütung ab € 1.927 brutto/Monat
Großzügiges Fortbildungsbudget
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen.
  • Spontane Veränderungen im Betreuungsalltag meistern können.
  • Bereitschaft zur Wertschätzung und Ressourcenorientierung.

Aufgaben

  • Klient*innen bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützen.
  • Persönliche Beziehungen aufbauen und pflegen.
  • Unterstützung bei Freizeitaktivitäten und sozialen Kontakten leisten.

Kenntnisse

Empathie
Organisationstalent
Krisenmanagement
Flexibilität

Ausbildung

Abschluss im psychosozialen Bereich
Jobbeschreibung
Persönliche Betreuung und Begleitung im Alltag (m*w*d) (JH 1210) NEW

Für unser Team in der mobilen Betreuung suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt (Dezember) eine*n neue*n Kolleg*in im Ausmaß von 22 Wochenstunden. 2026 besteht bei Interesse die Möglichkeit auf Stundenerhöhung (voraussichtlich bis ca. 28 h).

Aufgrund der individuellen Betreuungsbedürfnisse unserer Klient*innen freuen wir uns bei dieser Stellenausschreibung besonders über Bewerbungen von männlich gelesene Personen.

Die mobile Betreuung bei LOK ist so vielfältig wie die Lebensrealitäten der Menschen.

Im Kern geht es darum, Klient*innen dabei zu helfen, ihren Alltag möglichst selbständig zu bewältigen. Persönliche Betreuung soll stabilisierend wirken, die Lebensqualität erhöhen und auch Wertschätzung vermitteln.

Persönliche Beziehungsarbeit: kontinuierliche Begleitung und eine verlässliche, vertrauensvolle Beziehung aufbauen

Alltag und Struktur: Unterstützung bei der Gestaltung des Alltags: Freizeitaktivitäten, soziale Kontakte, Haushalt, Tagesstruktur und auch Begleitung bei Krisen

Praktische Begleitung: je nach Bedarf Hilfe bei Behördenwegen, medizinischen Terminen, Anträgen und Formularen

Speziell am Standort in Floridsdorf bieten wir neben der 1:1-Betreuung unseren Klient*innen auch zusätzlich verschiedene Aktivitäten an (z.B. Wohlfühlcafé, einen Gemeinschaftsgarten, gemeinsames Kochen…)

Die Betreuung unserer Klient*innen erfolgt direkt in ihrem jeweiligen Lebensumfeld (innerhalb Wiens). Der Bürostandort in 1210 Wien, Nähe am Spitz, ist dabei nur ein organisatorischer Ankerpunkt und spielt im Tagesablauf eine untergeordnete Rolle.

Fachliche Qualifikation – Abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich (z.B. Soziale Arbeit, Fachsozialbetreuung, Pädagogik, Pflege, Bildungswissenschaften, Psychotherapie etc.)

Berufserfahrung – Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen

Persönlichkeit – Empathisch, reflektiert, lösungsorientiert, gut organisiert und krisenfest

Flexibilität – Spontane Veränderungen gehören zum Betreuungsalltag. Wichtig sind daher gute Selbstorganisation und flexibles Reagieren.

Haltung – Wertschätzung, Ressourcenorientierung und die Bereitschaft, gemeinsam mit den Klient*innen passende Lösungen zu entwickeln

Freude daran, sowohl im 1:1 Setting als auch im Gruppensetting mit Klient*innen zu arbeiten

Arbeitszeiten– Gleitzeit, mit Möglichkeit, Dokumentationen remote zu erledigen
Vergütung– bei abgeschlossener einschlägiger Ausbildung ab € 1.927- brutto/Monat (22 Wochenstunden) inkl. freiwilliger Überzahlung und SEG-Zulage, zzgl. Anrechnung von Vordienstzeiten. Fahrtkostenersatz der Wiener Linien.
Weiterbildung – Großzügiges Fortbildungsbudget, Teamsupervision, Fallsupervision & interne Entwicklungsmöglichkeiten
Mitgestaltungsmöglichkeiten– Flexible Betreuungsgestaltung & Raum für eigene Ideen
Partizipation & Selbstbestimmung – Unsere Klient*innen gestalten nicht nur ihren Alltag nach Ihren Möglichkeiten selbst bestimmt, sondern auch die Struktur von LOK – von einer Klientin im Vereinsvorstand über die Ombudsstelle und Klient*innenvertretung bis hin zum Bewohner*innenparlament & selbst organisierten Freizeitgruppen
Vernetztes Arbeiten– Zukunftsorientiertes Betreuungsprojekt mit intensiver Netzwerkarbeit (z. B. Open Dialogue, Genesungsbegleitung)
Gesundheitsförderung– Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. LOK-Chor, Lesezirkel, vergünstigtes Fahrrad-Leasing, Yoga)

In unsererSchreibwerkstatthaben Klient*innen die Möglichkeit, Texte zu verfassen:HIER haben wir einen Text einer Klient*in verlinkt.

Betreuer*innen und Bewohner*innen von LOK haben gemeinsam einenPodcastgemacht "Stimmen der Vielfalt" -HIER der Link zum Reinhören!

Bei Fragen steht IhnenMartina Eichberger als Ansprechperson gerne unter +43 664 601 41 315 zur Verfügung (Mo-Do)!

Job Titel: Persönliche Betreuung und Begleitung im Alltag (m*w*d) (JH 1210)

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.