Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter / Mitarbeiterin in der Abt. Inklusion und Kinder- und Jugendhilfe

Land Tirol

Innsbruck

Vor Ort

EUR 60 000 - 80 000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Institution in Innsbruck sucht einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Abteilung Inklusion und Kinder- und Jugendhilfe. Sie übernehmen die Aufsicht in Einrichtungen, arbeiten an der Qualitätssicherung und leiten Projekte. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich sowie Deutschkenntnisse auf C2-Niveau. Es handelt sich um eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und derzeit monatlichem Mindestentgelt von € 4.007,10 brutto.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten
Abwechslungsreiche Aufgaben
Weiterbildungsmöglichkeiten
Finanzielle Unterstützungsleistungen

Qualifikationen

  • Praktische Erfahrung in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe oder der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe von Vorteil.
  • Führerschein B ist erforderlich.

Aufgaben

  • Aufsicht in stationären und privaten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Tirol.
  • Arbeiten in der Qualitätssicherung und -entwicklung.
  • Durchführen von Projekten.
  • Bearbeiten von Aufsichtsbeschwerden.
  • Sachverständigentätigkeit ausüben.
  • Teilnahme an Arbeitsgruppen.
  • Mitwirkung an der Erstellung des Sozial-, Kinder- und Jugendhilfeberichtes.

Kenntnisse

Abstraktes/analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Koordinationsfähigkeit
EDV-Kenntnisse (Word und Excel)
Deutschkenntnisse auf C2-Niveau

Ausbildung

Hochschulstudium im Bereich Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder Psychologie
Jobbeschreibung
Overview

Abt. Inklusion und Kinder- und Jugendhilfe; Dienstort: Innsbruck

  • Vollzeit/Teilzeit (20 – 40 Wochenstunden)
  • Karenzvertretung
  • ab sofort, Bewerbungsfrist: 09. November 2025

Ihnen ist die Qualitätssicherung und -entwicklung in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ein Anliegen?

Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.

Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.

Das spricht Sie an?

Das bieten wir Ihnen:

  • Abwechslung und ein starkes Team
  • Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)
  • Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 4.007,10 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
Was erwartet Sie
  • Sie sind für die Aufsicht in stationären und privaten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Tirol zuständig.
  • Sie arbeiten in der Qualitätssicherung und -entwicklung im ambulanten und stationären Bereich.
  • Sie führen Projekte durch.
  • Sie bearbeiten Aufsichtsbeschwerden.
  • Sie üben Sachverständigentätigkeit aus.
  • Sie nehmen an Arbeitsgruppen teil.
  • Sie wirken bei der Erstellung des Sozial-, Kinder- und Jugendhilfeberichtes mit.
Und das bringen Sie mit
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder Psychologie
  • Praktische Erfahrung in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe oder der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe von Vorteil
  • Fähigkeit zu abstraktem/analytischem Denken
  • Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit
  • EDV-Kenntnisse (Verwendung von Word und Excel)
  • Führerschein B
  • Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Jetzt bewerben!

Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 09. November 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:

  • per Online-Formular
  • per E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.at
  • per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/326-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.

Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!

Kontakt
  • Inhaltliche Auskünfte: MMag.a Dr.in Katharina Schuierer-Aigner 0512/508-2640
  • Organisatorische Auskünfte: Madeleine Schießendobler 0512/508-2136
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.