Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter*innen für die mobile Entwicklungsförderung und aufsuchende Familienarbeit

Oehweb

Tirol

Hybrid

EUR 40 000 - 60 000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Organisation für Familienarbeit in Tirol sucht Mitarbeiter*innen für die mobile Entwicklungsförderung. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung in Psychologie oder sozialen Berufen sowie Flexibilität und interkulturelle Kompetenz. Die Stelle bietet eine Vergütung nach SWÖ-KV, Möglichkeiten zum Home-Office und ein internes Fortbildungsprogramm. Bewerbungen sind herzlich willkommen.

Leistungen

Entlohnung nach SWÖ-KV
Amtliches Kilometergeld
Kostenloses internes Fortbildungsprogramm
Optionen zur persönlichen Weiterentwicklung

Qualifikationen

  • Mindestens 28 Wochenstunden, überwiegend nachmittags.
  • Eigener PKW von Vorteil und Führerschein B erforderlich.
  • Erfahrung in aufsuchender Arbeit und systemischer Familienarbeit.

Aufgaben

  • Entwicklung und Umsetzung individueller Förderkonzepte.
  • Arbeiten mit belasteten Familien im Rahmen der Entwicklungsförderung.
  • Durchführung aufsuchender Familienarbeit.

Kenntnisse

Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Belastbarkeit

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung in Psychologie, Erziehungswissenschaften, Ergotherapie oder sozialen Berufen
Jobbeschreibung
Zur Erweiterung unserer Teams suchen wir Mitarbeiter*innen für die mobile Entwicklungsförderung und aufsuchende Familienarbeit
Wir bieten:
  • Entlohnung nach SWÖ-KV Vwgr. 8 (Vollzeitäquivalent € 3.264,00 auf Basis 37 Stunden) anrechenbare Vordienstzeiten und Zulagen erhöhen das Grundgehalt
  • amtliches Kilometergeldfür Dienstfahrten mit dem privaten PKW/Fahrrad/etc.
  • mögliche Arbeit im Home-Office (ca. 20 % der Arbeitszeit – zB Vor- und Nachbereitungszeit)
  • regelmäßige Supervision und Intervision im Team
  • umfangreiches und kostenloses internes Fortbildungsprogramm
  • Optionen zur stetigen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • viel Autonomie in der täglichen Arbeit
  • eine vielseitige Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
Sie bringen mit:
  • abgeschlossene Ausbildung in Psychologie, Erziehungswissenschaften, Ergotherapie, Logopädie, Frühförderung, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Diplomsozialbetreuung
  • facheinschlägige berufliche Vorerfahrung (in den Bereichen Kinder/Jugendliche, Entwicklungsförderung, Behinderung, systemische Familienarbeit, Beratung, …)
  • Führerschein B und eigenen PKW
  • Flexibilität und Belastbarkeit hinsichtlich mobiler bzw. aufsuchender Arbeit
  • Freude am Entwickeln und Umsetzen individueller Konzepte zur ganzheitlichen Entwicklungsförderung bzw. Unterstützung von belasteten Familien
  • Interkulturelle Kompetenz und Bereitschaft zu selbständigem und ressourcenorientiertem Arbeiten

Mindestausmaß: 28 Wochenstunden
Arbeitszeiten sind überwiegend nachmittags!
Einsatzorte je nach Wohnort in den zugeordneten Bezirken.

Nähere Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter:
www.hpfamilien.at/stellenangebote
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Heilpädagogische Familien gGmbH • Neuhauserstraße 7 • 6020 Innsbruck •www.hpfamilien.at

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.