Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

LEHRLING KUNSTSTOFFTECHNOLOG:IN

E.L.T. Kunststofftechnik & Werkzeugbau GmbH

Friedberg

Vor Ort

EUR 40 000 - 60 000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Ein modernes Unternehmen in der Kunststofftechnik in Friedberg sucht einen Lehrling für die Kunststofftechnik. Die Lehre umfasst 4 Jahre und bietet vielfältige Semester mit der Möglichkeit zur Matura. Graduierte erwarten nach Abschluss eine sichere Anstellung und überdurchschnittliches Gehalt. Team von Fachkräften unterstützt während der Ausbildung.

Leistungen

Möglichkeit einer Kinderbetreuung vor Ort
Möglichkeit zur individuellen Fort- und Weiterbildung
Zusätzliche private Pensionsvorsorge
Krisensicherer Job in einer Region mit hoher Lebensqualität

Qualifikationen

  • Technische Daten über den Arbeitsablauf dokumentieren und Ergebnisse erfassen und beurteilen.
  • Erforderliche Kunststoffe für die Fertigung auswählen.
  • Fertigung nach technischen Parametern, Normen und Vorgaben ausführen.

Aufgaben

  • Wie Kunststoffe hergestellt, verarbeitet, geprüft und eingesetzt werden.
  • Wie man Spritzguss- und Formgebungsverfahren bedient und überwacht.
  • Die Fertigung nach Qualitätsrichtlinien durchführen und überwachen.

Kenntnisse

Gute körperliche Verfassung
Unempfindlichkeit gegenüber chemischen Stoffen
Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
Chemisches Verständnis
Logisches-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Systematische Arbeitsweise & technisches Verständnis
Aufmerksamkeit
Flexibilität und Kreativität
Sicherheitsbewusstsein & Umweltbewusstsein

Ausbildung

Lehre mit Matura
Jobbeschreibung

Du suchst einen modernen, kreativen Platz, an dem du mit anpacken, tüfteln und mitgestalten kannst.

Hast du dich schon mal gefragt, wie dein Leben ohne Kunststoffteile aussehen würde?
Kein Handy, kein Computer, kein Auto, keine Küchengeräte….. Unvorstellbar, oder???

Darum bewirb dich bei uns für eine Lehrstelle und begleite ein Produkt
auf seinem Lebensweg von der Idee bis zur Serienfertigung.

  • wie Kunststoffe hergestellt, verarbeitet, geprüft und eingesetzt werden.
  • wie man Spritzguss- und Formgebungsverfahren bedient und überwacht
  • wie man moderne Maschinen und automatisierte Anlagen einsetzt und optimiert
  • wie Qualitätssicherung, Materialtests und Prozessoptimierung funktionieren
  • wie das alles in einem echten Produktionsbetrieb abläuft – mit echtem Praxisbezug und Zukunftsperspektive
  • 4 Jahre
  • Berufschule und Internat in Steyr / Oberösterreich
  • Technische Daten über den Arbeitsablauf dokumentieren und Ergebnisse erfassen und beurteilen
  • Erforderliche Kunststoffe für die Fertigung auswählen
  • Fertigung nach technischen Parametern, Normen und Vorgaben ausführen
  • Mängel erkennen und beheben
  • Arbeitsabläufe, Fertigungsmethoden und Arbeitsmittel planen und steuern
  • Maschinen und Anlagen ordnungsgemäß in Betrieb nehmen und
  • nach Beendigung der Fertigung abstellen
  • Die Fertigung nach Qualitätsrichtlinien durchführen und überwachen
  • Gute körperliche Verfassung
  • Unempfindlichkeit gegenüber chemischen Stoffen
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Chemisches Verständnis handwerkliches Geschick
  • Logisches-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Systematische Arbeitsweise & technisches Verständnis
  • Aufmerksamkeit
  • Flexibilität und Kreativität
  • Sicherheitsbewusstsein & Umweltbewusstsein
  • Lehre mit Matura
  • Erwachsenenlehre
  • Auszeichnung als „Star of Styria“ durch die WKO bei Lehrabschluss mit ausgezeichnetem Erfolg
  • Begleitung durch die Lehrzeit durch unser Lehrlingsmentoring
  • Team von Fachkräften als Ausbildner
  • Abwechslungsreiche Aufgaben und Herausforderungen
  • Entlohnung als Kunststofftechniker_in

Für Lehrlinge des Lehrberufes Kunststofftechnik (Stand 2025)
im 1. Lehrjahr ……………. 924,75,-
im 2. Lehrjahr ……………. 1.191,90,-
im 3. Lehrjahr ……………. 1.551,53,-
im 4. Lehrjahr ……………. 1.983,08,-

nach der Auslehre mit erfolgreichem Abschluss der Lehrabschlussprüfung wird ein internes festgelegtes überkollektivvertragliches Entgelt in Höhe von € 2.800,00 bezahlt.

Stand 2025 Die Informationen zur Entlohnung variieren je nach gesetzlich vorgegebener jährlicher KV Anpassung.

  • die Möglichkeit einer Kinderbetreuung vor Ort in der betriebseigenen Kinderbetreuungseinrichtung
  • die Möglichkeit zur Väterkarenz
  • die Möglichkeit zur individuellen Fort- und Weiterbildung
  • eine zusätzliche private Pensionsvorsorge durch E.L.T. nach fünf Dienstjahren nach der Auslehre
  • einen krisensicheren Job in einer Region mit hoher Lebensqualität
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.