Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Labortechniker*in/Laborant*in (40 WStd., unbefristet)

Universität für Bodenkultur Wien

Wien

Vor Ort

EUR 60 000 - 80 000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine österreichische Universität in Wien sucht eine*n Labortechniker*in/Laborant*in für 40 Wochenstunden, unbefristet. Die Stelle umfasst Unterstützung im Lehrbetrieb und technische Unterstützung in Labors. Erwünscht sind Erfahrungen in mikrobiologischen und molekularbiologischen Analysen, sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Der Bruttomonatsgehalt beginnt bei € 2.560,10. Bewerbungen sind bis 01.12.2025 möglich.

Leistungen

Attraktives Personalentwicklungsprogramm
Umfassende Sozialleistungen

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Lehre als Labortechniker*in oder gleichwertiger Abschluss.
  • Erfahrung in mikrobiologischen, molekularbiologischen und chemischen Analysen.
  • Motivierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise.
  • Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.

Aufgaben

  • Unterstützung im Lehr- und Studienbetrieb.
  • Technische Unterstützung in mikrobiologisch/molekularbiologisch/chemisch ausgerichteten Labors.
  • Organisatorische Tätigkeiten im Labor.
  • Unterweisung neuer Mitarbeiter*innen und Studierenden.

Kenntnisse

Mikrobiologische Analysen
Molekularbiologische Analysen
Chemische Analysen
Dokumentation
Kommunikationsfähigkeit
IT-Kenntnisse (MS Office)

Ausbildung

Labortechniker*in Ausbildung oder Fachstudium

Tools

LIMS
Chemikaliendatenbank
Jobbeschreibung
Labortechniker*in/Laborant*in (40 WStd., unbefristet)

Am Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften, Institut für Lebensmittelwissenschaften kommt es zur Besetzung einer Stelle als Labortechniker*in / Laborant*in (Kennzahl 247).

Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden

Dauer des Dienstverhältnisses: ab 01.01.2026 (unbefristet)

Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IIb

Bruttomonatsgehalt: (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 2.560,10 (14 × jährlich). Zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen.

Aufgaben
  • Unterstützung im Lehr- und Studienbetrieb: Vorbereitung von Kursen und Nachbereitung, Assistenz während der Übungslehrveranstaltungen.
  • Technische Unterstützung der Forschung in mikrobiologisch/molekularbiologisch/chemisch ausgerichteten Labors (z. B. Keimzahlbestimmungen, Identifizierungen von Mikroorganismen, Anwendung PCR, Fehlermeldung, Organisation von Gerätewartungen).
  • Übernahme von Rollen als Ersthelfer*in, Brandschutzwart*in, Giftbeauftragte*r sowie Tätigkeiten im Bestellwesen und der Lagerhaltung (Kontrolle Inventar und Lagerbestände, Angebotseinholungen, Bestellungen, Dokumentation der Wareneingänge, Reklamationen).
  • Organisatorische Tätigkeiten: Unterweisung von neuen Mitarbeiter*innen und Studierenden in die Laborordnung und die Benutzung der Laborgeräte, Verwaltung und Instandhaltung des Laborinventars und der Analysengeräte, Verwaltung der digitalen Chemikaliendatenbank sowie SOP-Erstellung und -Wartung.
Erwünschte Qualifikationen
  • Abgeschlossene Lehre als Labortechniker*in bzw. Fachschule, Fachmatura bzw. gleichwertiger fachlicher Schulabschluss oder abgeschlossenes fachspezifisches Studium.
  • Erfahrung in mikrobiologischen, molekularbiologischen und chemischen Analysen.
  • Motivierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise und Dokumentation.
  • Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit.
  • IT-Kenntnisse (MS Office); hohe Bereitschaft zur aktiven Umsetzung der Digitalisierung im Laborbereich (Beschaffungswesen, Chemikaliendatenbank, LIMS, elektronisches ...).
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.
Bewerbungsfrist

01.12.2025

BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerber*innen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich dazu eingeladen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse.

Bitte Kennzahl unbedingt anführen!

Kontakt: Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail: recruiting@boku.ac.at.

Weitere Informationen: www.boku.ac.at

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.at und die Referenz JobID47856.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.