
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine renommierte Universität in Österreich sucht nach einem Fundraising-Manager, um eine umfassende Fundraising-Strategie zu entwickeln. Der Kandidat sollte über Erfahrung im Fundraising und einen Hochschulabschluss (idealerweise eine Promotion) verfügen. Die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und zahlreiche Vorteile werden geboten, einschließlich eines Jahresgehalts von € 47.464,20.
Die Universität Salzburg ist eine erfolgreiche und forschungsstarke Universität in Österreich, die für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre im Bereich der (Digital) Humanities, der Lebenswissenschaften, der Nachhaltigkeit von (Gesellschafts-)Prozessen und der Verbindung von Art & Science steht. Mit den vier Leitthemen Art in Context, Development & Sustainability, Digital Life sowie Health & Mind bietet die Universität den Wissenschaftlern exzellente Möglichkeiten der inter- und transdisziplinären Vernetzung.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung. Langfristig soll sich die Position selbst tragen.
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von € 47.464,20.
Die Paris Lodron Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044‑2462 sowie unter disability@plus.ac.at .
Leider können die Reise‑ und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.
Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Bitte beachten Sie, dass ein gültiges Arbeitserlaubnis für Österreich für Nicht‑EU‑Bürger erforderlich ist. Anwendungen ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende österreichische Sprachkenntnisse werden nicht berücksichtigt.