Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Innere Medizin und Pneumologie

KABEG

Klagenfurt am Wörthersee

Vor Ort

EUR 55 000 - 80 000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein großes österreichisches Krankenhaus in Klagenfurt am Wörthersee sucht Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Innere Medizin und Pneumologie. Die Position erfordert Engagement und die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Wichtige Aufgaben umfassen die Behandlung pneumologischer Erkrankungen und die akademische Fort- und Weiterbildung. Der Arbeitsplatz bietet gute Freizeitmöglichkeiten und Sozialleistungen.

Leistungen

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
Elektronischer Bibliothekszugang
Betriebliche Gesundheitsförderung
Bezahlte Mittagspause
Erhöhtes Urlaubsausmaß
Sozialleistungen wie Geldaushilfen
Unterstützung bei der Wohnungssuche

Qualifikationen

  • Bescheid Diplomstudium Humanmedizin („Dr. med. univ.“).
  • Staatsbürgerschaftsnachweis erforderlich.
  • Unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt.

Aufgaben

  • Pneumologische Onkologie behandeln.
  • Thorakale Endoskopie durchführen.
  • Interdisziplinäre Kooperation mit klinischen Partnern.

Kenntnisse

Engagement
Bereitschaft zur akademisch orientierten Arbeit
Interdisziplinäre Kooperation

Ausbildung

Diplomstudium Humanmedizin
Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau
Jobbeschreibung
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Innere Medizin und Pneumologie

Join to apply for the Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Innere Medizin und Pneumologie role at KABEG

Das Klinikum Klagenfurt ist mit über 63.000 stationären und rund 470.000 ambulanten Behandlungen das drittgrößte Krankenhaus Österreichs. Die Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie (Abteilungsvorstand Prim. Dipl. Ing. Dr. Doberer Daniel) ist mit 61 Betten (inkl. Infektionsstation und Tagesklinik) für die Schwerpunktversorgung des Landes Kärnten im gesamten Fachgebiet der Pulmologie zuständig. Wichtige Aufgabengebiete: pneumologische Onkologie, thorakale Endoskopie, Tuberkulosebehandlung, obstruktive und interstitielle Lungenerkrankungen. Wir erwarten uns von unseren Mitarbeiter:innen Engagement und die Bereitschaft, Innovationen mit zu tragen und zu fördern. Großer Wert wird auf interdisziplinäre Kooperation mit allen unseren klinischen Partnern gelegt. Bereitschaft zu akademisch orientiertem Arbeiten ist erwünscht. Strukturierte Fort- und Weiterbildung wird von uns erwartet und gefördert.

Wir Bieten Ihnen
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • einen elektronischen Bibliothekszugang für Fachliteratur
Zusätzliches Angebot für unsere Mitarbeiter:innen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Bezahlte Mittagspause
  • Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
  • Sozialleistungen wie Geldaushilfen, Bezugsvorschüsse
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche

Ihr Arbeitsplatz in der Region Klagenfurt am Wörthersee bietet zudem vielzählige Freizeitmöglichkeiten und einen sehr großen Erholungswert.

Für weitere Informationen steht Ihnen der Abteilungsvorstand, Herr Prim. Dipl. Ing. Dr. Doberer Daniel, unter der Telefonnummer +43-463-538-31300 gerne zur Verfügung.

Dienstort

Klagenfurt am Wörthersee

Voraussetzungen
  • Bescheid Diplomstudium Humanmedizin („Dr. med. univ.“)
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)

Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem möglichen Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich ist. Hierzu ist es nötig, neben den Standardbewerbungsunterlagen auch Folgende Nachweise Ihrer Bewerbung beizulegen:

  • EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)
  • Deutsche Übersetzung der Diplome
  • Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau (effectiveness level des Europarates – Niveau C1) bzw. das Prüfungszertifikat für die Sprachprüfung Deutsch der Österr. Ärztekammer, oder den Nachweis über den Entfall der Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer

Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen seitens der Österreichischen Akademie der Ärzte.

Sonstige Voraussetzungen
  • Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst oder Untauglichkeitsbestätigung
  • Impfbereitschaft zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Patientinnen und Patienten gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates
Dienstverhältnis

befristet

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.