Sie weisen eine fortgeschrittene wissenschaftliche Karriere auf und haben Erfahrung in der Leitung von Forschungsteams und grossen Projekten. Sie verfügen über eine starke Erfolgsbilanz als Forschungsleiter/-in bei bedeutenden Initiativen, ein hervorragendes Publikationsportfolio und ein gut etabliertes internationales Netzwerk. Fundierte Fachkenntnisse in Waldökologie und/oder Bodenprozessen und/oder Baumfunktionen, die sowohl Grundlagenforschung als auch angewandte Forschung umfassen, werden vorausgesetzt. Sie sind initiativ, integrativ sowie engagiert und verfügen über nachgewiesene Führungs-, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort- und Schrift sowie das Beherrschen mindestens einer Schweizer Landessprache werden vorausgesetzt.
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an Stefania Pe, Human Resources WSL, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Rolf Holderegger, Direktor WSL, Tel. +41 (0)44 739 25 27, gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.