Du führst ein engagiertes Team von strategischen Anlagenmanager:innen und förderst deren Weiterentwicklung, um gemeinsam die Zukunft der Sicherungsanlagen aktiv zu gestalten.
Du übernimmst die strategische Leitung und Weiterentwicklung des strategischen Anlagenmanagements für die Sicherungsanlagen der SBB, die als Rückgrat für die sichere und hochverfügbare Bahnsteuerung unverzichtbar sind.
Du verantwortest die Sicherstellung der Finanzierung für den Unterhalt und den Substanzerhalt der Sicherungsanlagen der SBB. Dafür bist du für die fachliche Erstellung der Teil-Offerte Sicherungsanlagen für die Leistungsvereinbarung mit dem BAV zuständig.
Du stellst die Umsetzung der Anlagenstrategie sicher, indem du die strategischen Vorgaben mit den Anlagenmanager:innen in den vier Regionen (West, Süd, Mitte und Ost) abstimmst und eng mit dem Projektportfoliomanagement zusammenarbeitest.
Das bringst du mit.
Mit deiner raschen Auffassungsgabe für komplexe technische und fachliche Sachverhalte, deinen guten analytischen Fähigkeiten und deinen Stärken im strategischen Denken kannst du dich schnell ins strategische Anlagenmanagement für Sicherungsanlagen einarbeiten.
Du verfügst über ein gutes Stakeholdermanagement und kommunizierst überzeugend adressatengerecht und auf Augenhöhe. Durch dein gewinnendes Auftreten überzeugst du auch kritische Stimmen. Das Weitergeben von Wissen und Erfahrungen fällt dir leicht.
Erfahrungen im strategischen Anlagenmanagement im ähnlichen Umfeld erleichtern dir den Start erheblich.
Fundierte Kenntnisse der Schweizer Bahnlandschaft, insbesondere der relevanten Systeme und Applikationen im Bereich der Sicherungsanlagen sind von Vorteil. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen in diesem Zusammenhang sind dir bekannt.
Du verfügst über eine höhere technische Ausbildung (FH, ETH), idealerweise ergänzt durch eine betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung.
Du verfügst über sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch. Kenntnisse einer zweiten Landessprache (F/I) sind ein Plus, das wir sehr zu schätzen wissen. Deine digitalen Kompetenzen (IT, MS-Office und Tools) kannst du täglich anwenden.
SBB Recruiting Support Telefon + 41 51 220 20 29 recruiting@sbb.ch