Security Engineer - Container Security & DevSecOps (60%)

Nur für registrierte Mitglieder
Sankt Gallen
CHF 80’000 - 120’000
Jobbeschreibung

Social network you want to login/join with:

Security Engineer - Container Security & DevSecOps (60%), St. Gallen

Location:

St. Gallen, Schweiz

Job Category:

Information Technology

Job Reference:

BBBH22689_1741609560

Job Views:

7

Posted:

10.03.2025

Expiry Date:

24.04.2025

Job Description:

Senior Security Engineer – Container Security & DevSecOps für unseren Kunden in St. Gallen im Banking Bereich.

Ihre Aufgaben:

  1. Entwicklung, Implementierung und Betrieb von Sicherheitsmaßnahmen im Entwicklungsprozess.
  2. Erstellung und Pflege von Security-Templates für CI/CD-Pipelines zur frühzeitigen Erkennung und Behebung von Schwachstellen.
  3. Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams zur Sicherstellung der Sicherheits- und Compliance-Anforderungen.
  4. Betrieb und Weiterentwicklung der Security-Plattformen in der produktiven OpenShift-Umgebung.
  5. Sicherstellung der Einhaltung interner Hardening-Richtlinien und Integration von Schwachstellen in das Vulnerability Management.

Ihr Profil:

  1. Erfahrener Security Engineer mit mehrjähriger Praxis in CI/CD-Pipeline-Management (GitLab) und Architektur.
  2. Umfangreiche Kenntnisse in Automatisierungstools und Skriptsprachen (z. B. Bash, Ansible, Terraform).
  3. Fundierte Erfahrung mit Container-Orchestrierung und -Technologien (OpenShift/Kubernetes).
  4. Kenntnisse in Monitoring- und Logging-Tools (z. B. Splunk, Dynatrace, Prometheus, Grafana).
  5. Verständnis für moderne Softwareentwicklungsprozesse (z. B. GitOps, DevSecOps).
  6. Erfahrung mit Security- und Compliance-Anforderungen im CI/CD-Umfeld.
  7. Relevante Weiterbildungen/Zertifizierungen im Bereich IT-Security sind von Vorteil.
  8. Starke Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit Entwicklern, Architekten und Stakeholdern.

Ihre Soft Skills:

  1. Analytisches und lösungsorientiertes Denken.
  2. Hohe Eigenorganisation und strukturierte Arbeitsweise.
  3. Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Eckdaten:

Arbeitsmodell: Hybrid (mind. 3x St. Gallen, 2x Homeoffice)
Start: 01.04. oder 01.05.2025
Dauer: Bis 31.12.2025 (Option auf Verlängerung)
Pensum: 40–60%