Leiter:in Kompetenzgruppe "Smart Building Management" 80 - 100 % (Professur); Co-Leitung ist möglich

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Wädenswil
CHF 80’000 - 120’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 5 Tagen
Jobbeschreibung

Leiter:in Kompetenzgruppe "Smart Building Management" 80 - 100 % (Professur); Co-Leitung ist möglich, Wädenswil

Wädenswil, Switzerland

Gestalte die Zukunft des Immobilien- und Facility Managements aktiv mit: Akquiriere und leite mit einem Team wegweisende Projekte und präge innovative Forschung und interdisziplinäre Lehre an einer führenden Hochschule.

Departement: Life Sciences und Facility Management
Arbeitsbeginn: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung
Bewerbungfrist bis: 4. Mai 2025

Aufgaben

  • Forschungs- und Entwicklungsprojekte: Du akquirierst aktiv Drittmittel, leitest und arbeitest an Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Dienstleistungen im Fachbereich. Dabei sicherst Du die Qualität und den Erfolg dieser Projekte (mind. 50 % der Arbeitszeit).
  • Führung und Entwicklung: Du führst ein Forschungs- und Lehr-Team, baust es strategisch auf und weiter aus und unterstützt Deine Mitarbeitenden bei ihrer fachlichen Weiterentwicklung, insbesondere im Bereich Smart Building Management.
  • Lehre und Weiterbildung: Du unterrichtest auf Masterstufe (MSc Real Estate & Facility Management), übernimmst Lehrmodule und betreust Masterarbeiten. Zusätzlich leitest Du mindestens einen CAS im Bereich Weiterbildung (mind. 25 % der Arbeitszeit).
  • Mitwirkung an der Institutsentwicklung: Du unterstützt die strategische Weiterentwicklung des Instituts und setzt neue Impulse.
  • Kommunikation und PR: Du trägst zur Sichtbarkeit des Instituts bei, indem Du Kommunikations- und PR-Aktivitäten unterstützt. Du planst und organisierst Fachveranstaltungen und Kongresse für das Institut.
  • Fachliche Expertise und Technologiekompetenz: Du bringst fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in Gebäudemanagement, Gebäudetechnik oder Smart Building Management mit. Dein Wissen umfasst innovative Technologien wie BIM, IoT, KI und digitale Zwillinge.
  • Projekterfahrung und interdisziplinäres Denken: Du hast Erfahrung in der Akquise, Leitung und Qualitätssicherung von Forschungsprojekten und bist mit den Anforderungen an Projekt- und Prozessmanagement vertraut.
  • Lehre und Führung: Du verfügst über Erfahrungen in der Lehre und hast Interesse an der Weiterentwicklung Deiner Lehrkompetenzen.
  • Netzwerk und Praxisbezug: Du bist in der schweizerischen Fachwelt gut vernetzt und kennst die nationalen Standards und Normen im Facility- und Gebäudemanagement.
  • Formale Kriterien: Du bringst einen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertiger Abschluss) und ein Doktorat oder vergleichbare Zusatzleistungen (wissenschaftliche Qualifikation) mit. Deine mehrjährige Berufserfahrung, wovon mindestens fünf Jahre einschlägige Praxis oder in einer gleichwertigen Tätigkeit ausserhalb des Hochschulumfeldes, hast Du mit einer hochschuldidaktischen Qualifikation kombiniert.


Die Ernennung zum:r Professor:in erfolgt bei entsprechender Qualifikation durch den Fachhochschulrat.

Dafür stehen wir

Die ZHAW ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.

Das bieten wir an

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite zu finden.

Prof. Dr. Isabelle Wrase
Co-Leiterin Institut für Facility Management

Festanstellung

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften