Join to apply for the Sonderpädagogin/Sonderpädagoge - ISF-Lehrperson, Leistungszug A role at Kanton Basel-Landschaft
Mitarbeitende im Zentrum: Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit. Weil uns unsere Mitarbeitenden wichtig sind, schützen und fördern wir ihre Gesundheit und sorgen für Sicherheit am Arbeitsplatz.
Zukunft gestalten für die Allgemeinheit: Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas für sie zu tun.
Zeitlich flexibel arbeiten: Das Modell der Jahresarbeitszeit erlaubt eine persönliche Abstimmung von beruflichen und ausserberuflichen Tätigkeiten.
Mobiles Arbeiten: Teilweise können Arbeiten von zu Hause oder von einem anderen Ort aus getätigt werden.
Grosszügig bei Ferien und Urlaub: Allen Mitarbeitenden stehen mindestens fünf Wochen Ferien zu.
Zahlreiche Berufe in spannendem Umfeld: Wir sind der grösste Arbeitgeber im Baselbiet und beschäftigen seit 1833 Fachleute in ganz unterschiedlichen Berufen.
Berufliche und soziale Sicherheit: Der Kanton bietet sichere Arbeitsplätze und trägt die Verantwortung für seine Mitarbeitenden.
Zentral gelegen und gut verbunden: Der Arbeitsort liegt inmitten des Baselbiets und verfügt über komfortable ÖV-Verbindungen.
Faire und transparente Löhne: Der Kanton lebt seine Vorbildfunktion und bekennt sich klar zu einer gerechten Lohnpolitik.
Arbeit komplett vergütet: Mehrzeit soll kompensiert werden.
Start der Karriere: Die hochwertigen Berufslehren in vielen verschiedenen Gebieten vermitteln fundierte Kenntnisse.
Weiterkommen dank langfristiger Perspektive: Unsere Personalplanung ist nachhaltig und auf lange Sicht ausgelegt.
Barbara von Mühlenen
Rektorin und Sonderpädagogin
061 552 02 80 / 061 552 02 60
Jetzt bewerben: Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bis am 18.4.25 an:
Sekundarschule Liestal, Sekretariat
Barbara von Mühlenen
Burgstrasse 35
4410 Liestal
Die Sekundarschule Liestal ist die grösste Schule im Kanton Basellandschaft und besteht aus den beiden Standorten Burg und Frenke. Ungefähr 930 Schüler:innen aus acht Gemeinden besuchen unsere Schule.
Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt.