Akademische Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Forschungsp[...]

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Freiburg
CHF 70’000 - 90’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Akademische Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Forschungsprojekt, Fribourg

Pädagogische Hochschule Freiburg

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Sie bildet ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für alle Lehrämter, Schulstufen sowie in weiteren bildungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen aus. Am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Fachbereich „Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit“, wird zum 01.09.2024 eine Vollzeitstelle als

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt)
Kennziffer 907

zur Mitarbeit im interdisziplinären Projekt „learn.SHK“ befristet bis zum 31.08.2027 besetzt. Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Konzeption und Evaluation eines (digitalen) Weiterbildungsformats für Auszubildende und Ausbilder:innen in der SHK-Branche (Sanitär, Heizung, Klima). Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich der Projektmittelzusage, welche in den nächsten Wochen erwartet wird.

Aufgaben:

  1. Konzeption, Durchführung und Evaluation von innovativen, digital gestützten Weiterbildungsformaten (on- und off-the-job) für die SHK-Branche, inklusive Lehr- und Lernmaterialien sowie Lerncoaching.
  2. Organisation und Durchführung von schriftlichen und mündlichen Befragungen sowie Datenanalyse und -aufbereitung.
  3. Organisation, Durchführung und Auswertung von Workshops mit der Zielgruppe und Projektpartnern.
  4. Entwicklung von Evaluationsinstrumenten und -verfahren in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern.
  5. Prozessmanagement und -dokumentation.
  6. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Projektpartnern, insbesondere mit der HWK Freiburg.
  7. Anleitung von wissenschaftlichen Hilfskräften.

Voraussetzungen:

  1. Qualifizierter Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Bereich der Beruflichen Bildung, Wirtschafts- und Sozialmanagement und/oder Technikdidaktik, Personalentwicklung oder Nachhaltigkeitsmanagement.
  2. Hohes Organisationsgeschick, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit.
  3. Ausgeprägte kommunikative und konzeptionelle Kompetenzen.
  4. Kenntnisse in Projekt- und Prozessmanagement sowie Erfahrung in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden (z.B. SPSS, MAXQDA).
  5. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  6. Sensibilität für genderspezifische Belange.

Die Hochschule fördert Familienfreundlichkeit und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an. Bewerbungen geeigneter Frauen sind besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; entsprechender Nachweis ist beizufügen.

Bitte bewerben Sie sich online bis spätestens 10.07.2024 über unser Bewerbungsportal. Für Rückfragen steht Frau Prof. Dr. Juliana Schlicht unter Tel.: 0761/ 682-777 oder per E-Mail gern zur Verfügung.